Weihnachten 2010: Deutsche interessieren sich nicht für 3D-Fernseher

Berlin, 18. November 2010 – Technikbegeisterte schwärmen von den visuellen Erlebnissen des 3D-Fernsehens. Als Geschenk eignet sich die neue Technik aber weniger, denn 30 Prozent der Deutschen möchten zu Weihnachten keinen 3D-Fernseher geschenkt bekommen. Hauptproblem ist vor allem der Preis. Dies ergab eine von Twenga.de in Auftrag gegebene Umfrage. Bereits im dritten Jahr in Folge untersucht die Shopping-Suchmaschine das Konsumverhalten zu Weihnachten und vergleicht die Antworten von über 3.000 Internetnutzern aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden.

Die Ursache dafür ist nicht, dass die neue Technik nicht interessiert. 28 Prozent der Befragten haben grundsätzlich Interesse, finden 3D-Fernseher aber noch zu teuer. 17 Prozent halten die Technologie für noch nicht ausgereift genug.

Auch in einigen anderen europäischen Ländern kann der 3D-Fernseher nicht als Weihnachtsgeschenk überzeugen. In Großbritannien geben 35 Prozent und in den Niederlanden 34 Prozent der Befragten an, auf diese Art von Weihnachtsgeschenk verzichten zu können. Ein anderes Bild zeigt sich in Südeuropa. Auch wenn dort die 3D-Fernseher als noch zu teuer eingeschätzt werden, hätte gern fast jeder zweite Spanier einen unter dem Weihnachtsbaum. Auch 39 Prozent der Italiener und 36 Prozent der Franzosen würden sich darüber freuen.

Hätten Sie zu Weihnachten gerne einen 3D-Fernseher als Geschenk? (*)

Deutschland / Frankreich / UK / Italien / Spanien / Niederlanden
Ich hätte gerne einen 3D-Fernseher und weiß bereits, dass ich einen geschenkt bekommen werde: 1 Prozent / 1 Prozent / 1 Prozent / 2 Prozent / 1 Prozent / 1 Prozent
Ich hätte gerne einen 3D-Fernseher und hoffe, dass ich einen geschenkt bekommen werde: 2 Prozent / 6 Prozent / 5 Prozent / 16 Prozent / 9 Prozent / 3 Prozent
Ich hätte gerne einen 3D-Fernseher, aber sie sind wirklich zu teuer: 28 Prozent / 36 Prozent / 32 Prozent / 39 Prozent / 48 Prozent / 28 Prozent
Ich hätte gerne einen 3D-Fernseher, aber diese Technologie scheint mir noch nicht wirklich ausgereift zu sein: 17 Prozent / 14 Prozent / 10 Prozent / 12 Prozent / 3 Prozent / 6 Prozent
TOTAL – Interesse: 48 Prozent / 57 Prozent / 48 Prozent / 69 Prozent / 61 Prozent / 38 Prozent

Ich möchte keinen 3D-Fernseher, ich würde mich mehr über ein anderes Produkt freuen (zum Beispiel LED- oder Plasma-Fernseher ohne 3D): 14 Prozent / 12 Prozent / 12 Prozent / 13 Prozent / 16 Prozent / 16 Prozent
Ich möchte keinen 3D-Fernseher, diese Art von Produkten interessiert mich nicht: 30 Prozent / 19 Prozent / 35 Prozent / 12 Prozent / 13 Prozent / 34 Prozent
Ich besitze bereits einen 3D-Fernseher: 0 Prozent / 1 Prozent / 1 Prozent / 2 Prozent / 2 Prozent / 2 Prozent
Ich kenne dieses Produkt gar nicht: 3 Prozent / 4 Prozent / 1 Prozent / 2 Prozent / 4 Prozent / 3 Prozent
TOTAL – Kein Interesse: 47 Prozent / 36 Prozent / 49 Prozent / 29 Prozent / 35 Prozent / 55 Prozent

Keine Angabe: 5 Prozent / 7 Prozent / 3 Prozent / 2 Prozent / 4 Prozent / 7 Prozent

„Die neuen 3D-Fernseher können den Großteil der Konsumenten begeistern“, so Kenân Özkara, Country Manager Germany bei Twenga.de. „Doch wie unsere Studie zeigt, scheuen viele potentielle Käufer wegen der hohen Anschaffungskosten noch vor dem Kauf zurück. Hier lohnt sich ganz besonders ein Online-Preisvergleich, da viele 3D-Fernseher im Internet günstiger angeboten werden als im stationären Handel.“

* QUELLE: Umfrage durchgeführt von Novamétrie im Auftrag von Twenga. Befragt wurden 3.013 Internetnutzer aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden im Zeitraum 27.9.-7.10.2010.