Weiss: Die Mütterrente ist da

Frauen mit geringer Erwerbsbiografie profitieren

Am heutigen Dienstag treten die im Mai beschlossenen
rentenrechtlichen Verbesserungen bei Mütterrente und
Erwerbsunfähigenrente in Kraft. Dazu erklärt die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss:

„Wir hatten die Mütterrente versprochen – jetzt ist die
Mütterrente da.

Ab heute treten die von der Koalition beschlossenen
rentenrechtlichen Verbesserungen bei Mütterrente und
Erwerbsunfähigenrente in Kraft.

Die Mütterrente muss nicht beantragt werden. Die
Rentenversicherung wendet sich unaufgefordert an die berechtigten
Frauen. Das kann im Einzelfall etwas dauern, führt aber nicht zum
Verlust von Rentenzahlungen. Gegebenenfalls kommt es zur Nachzahlung.
Profitieren werden von der Mütterrente in erster Linie Frauen mit
geringer Erwerbsbiografie. Bei ihnen wird die Rentenlücke im
Vergleich zu Frauen mit längerer Erwerbsbiografie kleiner. Auch
Bezieherinnen kleiner und mittlerer Einkommen profitieren davon
überdurchschnittlich.

Auch die Renten für mehr als 20 Millionen Altersrentner steigen
mit dem heutigen Tag. Im Osten ist der Anstieg mit 2,53 Prozent etwas
höher als im Westen mit 1,67 Prozent. Gründe sind die gute
konjunkturelle Entwicklung und die damit verbundene Lohnentwicklung.
Deutschland hat sich den Rentenanstieg erarbeitet.

Die Entwicklung der Renten steht für die soziale Balance zwischen
wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Teilhabe an dieser
Entwicklung. Sie ist Ausdruck der sozialen Sicherheit in
Deutschland.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://