Weiß: Die Renten steigen um ein Prozent

Nach der Ankündigung des Bundesministeriums für
Arbeit und Soziales vom Dienstag, werden die Renten ab dem 1. Juli
2011 um 0,99 Prozent angehoben. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

Noch im Rentenversicherungsbericht vor zwei Jahren war für die
Rentner eine weitere Nullrunde prognostiziert worden – umso
erfreulicher ist es, dass die Renten nun wieder steigen. Hintergrund
für diese Entwicklung ist die positive Lohn- und Gehaltsentwicklung
im Jahr 2010. So sind im Westen die Löhne um 3,1 Prozent und im Osten
um 2,55 Prozent gestiegen. Eine rein rechnerisch höhere
Rentenanpassung kommt deswegen nicht zustande, weil jetzt erstmals
der Ausgleich für die Rentengarantie greift.

2009 musste noch die Rentengarantie greifen, um zu verhindern,
dass die Renten nach der Wirtschafts- und Finanzkrise und den damit
einhergehenden Lohnkürzungen gesenkt werden. Diese nicht vorgenommene
Rentenkürzung muss nun wieder ausgeglichen werden.

Auch in der Zukunft sollen die Renten für die über 20 Millionen
Rentner weiter ansteigen. So ist nach den Modellrechnungen im
Rentenversicherungsbericht 2010 von einem Rentenanstieg um 29 Prozent
bis 2024 oder entsprechend einer durchschnittlichen Steigerungsrate
von knapp 1,9 Prozent pro Jahr auszugehen.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de