Der World Congress on Information Technology (WCIT
[http://www.wcit2012.org/en/wcit-2012/welcome-message ], Weltkongress
für Informationstechnologie) wird vom 22. bis zum 24. Oktober im
Palais des Congrès de Montréal in Montreal stattfinden. Der WCIT wird
alle zwei Jahre unter der Schirmherrschaft der World Information
Technology and Services Alliance (WITSA [http://www.witsa.org/v2 ])
in einem anderen Land ausgerichtet und hat sich zum weltweit
wichtigsten Treffen für Informationstechnologie entwickelt, an dem
prominente Redner, massgebliche Vordenker und Führungskräfte aus
aller Welt als geladene Gäste teilnehmen.
Dieses Jahr wird der WCIT der Welt etwas Neues und wohl noch nie
Dagewesenes bieten: Im Vorfeld des WCIT 2012 wird vom 5. bis 7. Juni
ein „World Tech Jam“ mit 20.000 Online-Teilnehmern stattfinden,
welche ihre Ideen, Leidenschaften und Einsichten mitteilen und
gemeinsam im grossen Rahmen in die Entwicklung eines Aktionsplans für
eine weltweite digitale Gesellschaft einfliessen lassen werden – eine
wahre Bewegung von der Basis her. „Im Vergleich mit herkömmlichen
Einbindungstechniken bieten „Jamming“ oder digitales Brainstorming
etliche Vorteile“, erklärte Anthony Williams, Programmleiter des WCIT
2012. „Und erstmals werden IT-Anwender von überall auf der Welt das
Gespräch leiten. Dieses Ereignis wird den Anwendern eine Stimme geben
– ein gewaltiger Schritt für die IT-Welt und eine absolute Neuheit.“
Eines der Ergebnisse des Jams soll die „Digitale Agenda“ sein,
welche Einfluss auf das Programm des WCIT 2012 haben wird. Man stelle
sich diese als Aktionsplan für Chancen zur digitalen Innovation vor,
der Entscheidungsträger aus verschiedenen Bereichen – von
öffentlicher Verwaltung und Gesundheitswesen bis hin zu Ausbildung
und Wissenschaft – informieren, inspirieren und anleiten kann. Die
Digitale Agenda wird den Kongressteilnehmern, Stakeholdern der
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie
Führungspersönlichkeiten aus Regierung, Wissenschaft und Gesellschaft
während der Abschlussveranstaltung des WCIT 2011 vorgestellt und
anschliessend der WITSA als Werkzeug für politische Entwicklung,
Bildungsinstrumente und Corporate-Citizenship-Programme vorgelegt
werden.
Der WCIT 2012 unter dem Motto „EINE Vision für eine weltweite
digitale Gesellschaft“, wird eine intensive dreitägige Konferenz mit
mehr als einhundert hochkarätigen Vortragenden sein und bis zu 3.000
Delegierte und 300 Medienvertreter aus über 80 Ländern anlocken. Ziel
der Konferenz ist es, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen durch
den Austausch von politischen Strategien, Praktiken, Trends und Ideen
zur IKT zu beeinflussen. Sie wird Themen ansprechen, die die Rolle
der IKT in Wirtschaft, Umwelt, Regierung, Gesundheitsbranche,
Ausbildung und Mobilität zum Inhalt haben.
„Der WCIT 2012 wird erstklassige Hauptredner mit
Führungspersönlichkeiten aus Regierung, Industrie, Wissenschaft und
Gesellschaft zu breit gefächerten Diskussionen zusammenbringen, in
denen es darum geht, wie Informations- und Kommunikationstechnologien
die heutige digitale Gesellschaft prägen und unterstützen, wobei der
Anwender in den Mittelpunkt der Veranstaltung gerückt wird“, sagte
Francois Morin, CEO des WCIT 2012. „Er wird einem weltweiten Publikum
kanadische Technik-Neuheiten vorstellen, Geschäftschancen für
kanadische Unternehmer bieten und Investitionen aus dem Ausland
anlocken.“
Der Kongress wird die folgenden parallelen Ereignisse umfassen:
– Die Weltjugendgipfel-Preisverleihung (World Youth Summit Awards, WSYA
[http://www.youthaward.org ]) der Vereinten Nationen (UN) wird gemeinsam mit dem WCIT
2012 stattfinden. Die WSYA wählt und fördert vorbildliche Lösungen in E-Content und
neuen Medien, demonstriert das Potential junger Menschen zur Schaffung
aussergewöhnlicher digitaler Inhalte und dient als Plattform für Menschen aus allen
UN-Mitgliedsstaaten, die sich um eine Einhaltung der Millenniums-Entwicklungsziele
(Millennium Development Goals, MDGs) bemühen. Die MDGs sind acht konkrete Ziele zur
Abschaffung von Armut und Ungerechtigkeit weltweit. Sie wurden im Jahr 2000 von der
UN aufgestellt und sollen bis 2015 umgesetzt werden.
– Eine Ausstellung präsentiert die neuesten Fortschritte bei IKT-Produkten,
-Dienstleistungen und -Anwendungen. Dazu gehören Regierungs-Pavillons, die das
Fachwissen führender IKT-Länder vorstellen.
– Ein B2B-Event mit strukturierten Business-Meetings für 200 bis 300 kanadische
KMUs, das darauf abzielt, multinationale und branchenübergreifende Kontakte und
Partnerschaften – strategische, kommerzielle, finanzielle und technologische –
zwischen Firmen aus Industrie- und Entwicklungsländern gleichermassen aufzufrischen
oder zu entwickeln.
– Ungefähr 200 kanadische Unternehmen werden zur Teilnahme am WCIT C200
Investment Forum ausgewählt. Das Programm wird eine erstklassige Möglichkeit bieten,
um Kontakte zwischen den ausgesuchten kanadischen Unternehmen und geladenen
Mitgliedern der internationalen IKT-Investorengemeinschaft zu knüpfen.
– Einzigartige Präsentationen von kanadischen Erfindungen und jungen Erfindern
aus aller Welt, bei denen die Sprecher Ideen vorstellen werden, die die Welt
verändern könnten, und Publikumsfragen beantworten.
Über den World Congress on Information Technology
Der World Congress on IT (WCIT) ist eine zweijährig stattfindende
Veranstaltung, bei der Politiker, CEOs und Wissenschaftler Chancen
und Möglichkeiten von IT-Anwendungen erörtern. Der Weltkongress ist
eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen der internationalen
IKT-Branche, Anwendern und Regierungen. Der WCIT findet unter der
Schirmherrschaft der WITSA (World Information Technology and Services
Alliance) statt. Als erstklassiger weltweiter IKT-Kongress bringt der
WCIT mehr als 3.000 weltweite Führungskräfte aus Business, Regierung
und Wissenschaft aus über 80 Ländern zusammen und beeinflusst so
durch den Austausch von politischen Strategien, Praktiken, Trends und
Ideen zur IKT die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Seit
seiner Einführung im Jahr 1978 hat sich der WCIT zum wichtigsten
Treffen im Bereich der Informationstechnologie weltweit entwickelt,
mit berühmten Rednern aus aller Welt. Zu den Vortragenden der
Konferenz gehörten in der Vergangenheit unter anderem Bill Gates,
Michael Dell, Bill Clinton, Colin Powell und Michail Gorbatschow, um
nur einige zu nennen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte
http://www.wcit2012.org
Über WITSA
Die World Information Technology and Services Alliance (WITSA)
ist ein Konsortium von über 80 Branchenverbänden aus der
Informationstechnologie (IT) aus Volkswirtschaften aus aller Welt,
welche mehr als 90 Prozent des globalen IKT-Marktes repräsentieren.
Sie wurde 1978 unter dem Namen World Computing Services Industry
Association gegründet und wurde ein zunehmend aktiver Akteur bei
internationalen Problemen der öffentlichen Ordnung, welche die
Schaffung einer stabilen weltweiten Informations-Infrastruktur
betreffen. Die WITSA hat einen deutlichen Einfluss auf die globale
IKT-Umgebung. Sie unterstützt die Branche massgeblich, indem sie
ausgeglichene Wettbewerbsbedingungen fördert und die Sorgen der
internationalen IKT-Gemeinschaft gegenüber multilateralen
Organisationen vertritt – darunter die Welthandelsorganisation WTO,
die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
OECD, die G8 sowie an anderen internationalen Schauplätzen, an denen
Vorschriften entstehen, welche den Brancheninteressen zuwiderlaufen.
Für weitere Informationen oder um ein Interview zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte:
Steven Ross
Morin Public Relations
+1-514-289-8688 ext. 236
steven@morinrp.com
Julie Smithers
APEX Public Relations
+1-416-660-4224
jsmithers@apexpr.com
Weitere Informationen unter:
http://