Weltwirtschaftsforum 2016 in Davos: Eurofighter werden den Luftraum sichern (FOTO)

Weltwirtschaftsforum 2016 in Davos: Eurofighter werden den Luftraum sichern (FOTO)
 

Eurofighter des Österreichischen Bundesheeres werden in den
nächsten Tagen anlässlich des Weltwirtschaftsforums 2016 in Davos den
Luftraum überwachen. An dem 46. Jahrestreffen werden nach Angaben der
Organisatoren neben zahlreichen Staats- und Regierungschefs mehr als
2.500 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teilnehmen.
Wie in den vergangenen Jahren, werden die Eurofighter die
Luftraumsicherungs-Operation „Daedalus16“ in Österreich unterstützen
und damit zur Sicherheit dieser international renommierten Konferenz
beitragen. Das Weltwirtschaftsforum 2016 wird vom 20. bis 23. Januar
in dem bekannten Ski-Ort stattfinden.

Der neue Chief Executive Officer (CEO) von Eurofighter, Volker
Paltzo, sagte: „Primäre Aufgabe der Eurofighter ist es, Tag für Tag
den Luftraum über Österreich zu kontrollieren. Zusätzlich können sie
auch eingesetzt werden, um Sicherheitsmaßnahmen für bedeutende
internationale Großveranstaltungen wie die Konferenz in der Schweiz
zu verstärken. Aufgrund ihrer Manövrierfähigkeit, Agilität und
leistungsstarken Triebwerke sind die Eurofighter ideale
Verteidigungssysteme, um den Luftraum unserer Kunden schnell, wirksam
und zuverlässig zu sichern.“

Alle in Zeltweg (Steiermark) stationierten 15 Eurofighter sind mit
einer leistungsgesteigerten Hardware und Software ausgerüstet und
entsprechen dem neuesten Fähigkeitsstandard für Tranche 1-Flugzeuge.

Seit Auslieferung des ersten Eurofighter an die Royal Air Force
Ende 2003 wurden bereits mehr als 460 Flugzeuge ausgeliefert und über
300.000 Flugstunden erfolgreich absolviert. Bei den Luftwaffen in
Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Österreich und
Saudi-Arabien stehen die Eurofighter an sieben Tagen in der Woche
rund um die Uhr für Quick-Reaction-Alert-Einsätze (QRA) bereit.

Hintergrundinformationen:

Der Eurofighter Typhoon hat sich in zahlreichen Einsätzen und bei
internationalen Verlegungen (USA, Golf Region, Indien, Malaysia,
Singapur, etc.) als zuverlässiges Kampfflugzeug bewährt. Aktuell sind
seit 7. Januar 2016 vier Eurofighter der spanischen Luftwaffe im
Baltikum im Einsatz, um im Rahmen der NATO-Mission „Baltic Air
Policing“ den Luftraum über Estland, Lettland und Litauen zu sichern.
Zuvor hatte auch schon die deutsche, britische und italienische
Luftwaffe diese Aufgabe übernommen.

Eurofighter Typhoon ist das modernste und leistungsfähigste
Mehrrollen-Kampfflugzeug der neuen Generation, das zurzeit auf dem
Weltmarkt verfügbar ist. Bislang haben schon sieben Nationen
(Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Österreich,
Saudi-Arabien und Oman) Eurofighter in Auftrag gegeben. Mit 571
bestellten Flugzeugen ist der Eurofighter zurzeit das größte
militärische Beschaffungsprogramm in Europa. Durch seine
Hochtechnologie stärkt der Eurofighter außerdem die Position der
europäischen Luftfahrtindustrie im internationalen Wettbewerb. Das
Programm sichert mehr als 100.000 Arbeitsplätze in 400 Unternehmen.
Die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH leitet das Programm im Auftrag der
Eurofighter-Partnerfirmen Airbus Defence and Space in Deutschland und
Spanien, BAE Systems in Großbritannien sowie Finmeccanica-Settore
Aeronautica in Italien, die die bedeutendsten Luft- und
Raumfahrtunternehmen in Europa sind.

Hochauflösende Bilder vom Eurofighter Typhoon können Sie auf
unserer Website herunterladen:
http://www.eurofighter.com/media/image-library.html

Um aktuelle Informationen über den Eurofighter zu erhalten, können
Sie sich für folgende Medien anmelden:

Twitter: http://twitter.com/Eurofighter_1
Facebook: https://www.facebook.com/eurofighter.typhoon.official.page

Pressekontakt:
Dr. Theodor Benien
Vice President Communications
Eurofighter Jagdflugzeug GmbH
Tel.: 0049 – (0) 811 80 1555
Mobile: 0049 – (0) 160 93 99 38 40
Mail: theodor.benien@eurofighter.com