Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 12. März zum deutsch-türkischen Verhältnis

Acht Menschen sind erstickt und verbrannt. Eine
Tragödie, die Türken und Deutsche eigentlich enger zusammenbringen
sollte. Statt dessen legt der Fall den tiefen Graben zwischen den
beiden Ländern offen. Nach dem Feuer von Backnang trauen die
türkische Öffentlichkeit und die türkische Regierung deutschen
Rechtsextremisten zu, weitere acht Menschen ermordet zu haben – und
den deutschen Behörden trauen sie zu, diese Gewalttat verschleiern zu
wollen. Das ist eine niederschmetternde Momentaufnahme des Zustands
von Beziehungen zwischen zwei Ländern, die sich trotz aller
politischen Differenzen in der EU- und Visapolitik nach wie vor als
enge Partner sehen. Aber auch in der anderen Richtung herrscht
Misstrauen: Deutsche Ermittler haben den Verdacht, dass türkische
Behörden den als mutmaßlichen Alexanderplatz-Schläger gesuchten Onur
U. decken und vor einem Gerichtsverfahren in Deutschland bewahren
wollen.

Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Weitere Informationen unter:
http://