Würde es regimekritischen Chinesen helfen, wenn 
deutsche Firmen Geschäfte mit chinesischen Firmen oder der Regierung 
dort aus Protest gegen die Menschrechtssituation ablehnten? Wohl 
kaum. Die Chinesen würden sich einfach anderswo bedienen. Bei 
Unternehmen in Ländern mit weniger Skrupeln. Aber ebenso wichtig ist 
die Frage: Was wiegt schwerer? Der Protest gegen die 
Menschenrechtspolitik dort oder die Jobs hierzulande – etwa bei Auto-
und Maschinenbauern? Für einen Daimler-Mitarbeiter dürfte die 
Entscheidung einfach sein. Deshalb ist es eine gute Politik 
Deutschlands, die Missstände anzusprechen und gleichzeitig durch 
regen Handel den Wohlstand in China zu fördern.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Weitere Informationen unter:
http://
