Western Digital Corporation und Veritas präsentieren private Cloud-Backup-Lösung für die kostengünstige und aktive Speicherung wichtiger Geschäftsdate

Western Digital Corporation und Veritas präsentieren private Cloud-Backup-Lösung für die kostengünstige und aktive Speicherung wichtiger Geschäftsdate
 

Damit die Welt wertvolle Daten besser nutzen kann, haben die Western Digital Corporation (NASDAQ: WDC) und Veritas Technologies heute bekannt gegeben, dass das Active Archive-System von HGST (http://www.hgst.com/de/products/systems/hgst-active-archive-system) nun für die Enterprise- Datensicherheitssoftware Veritas NetBackup? (https://www.veritas.com/content/veritas/german/de-de) zertifiziert ist. Die kombinierte Lösung ermöglicht dank nativer Konfiguration und Verwaltung eine extreme Skalierung der Objektspeicherkapazität sowie eine einfachere Datensicherung über eine kostengünstige private Cloud. Unternehmensnutzer können damit die Verwaltungs- und Infrastrukturaufwendungen einschließlich der hohen mit Datenbandverwaltung und -rotation sowie externer Archivierung und Bereitstellung verbundenen Kosten senken.

„Mit der Kombination aus dem Active Archive-System von HGST und Veritas NetBackup können Kunden jede beliebige Arbeitslast sichern und dabei eine optimale, skalierbare und einfach zu verwaltende Speicherlösung entsprechend den Daten-SLAs der Kunden bereitstellen“, erklärt Brian Greene, Senior Director NBU Product Management bei Veritas. „Die Datenmengen nehmen immer weiter zu, und die Unternehmen müssen ihre Daten schützen sowie die Kosten senken. Durch die Kombination unserer Technologie mit der von HGST, der ersten von Veritas zertifizierten Objektspeicherplattform, geben wir Kunden die Möglichkeit, mit dem Active Archive-System in nur wenigen Stunden eine private Cloud-Lösung bereitzustellen. Dieses Angebot erleichtert nicht nur vieles, sondern sorgt auch dafür, dass mehr Daten kostengünstig langfristig auf Festplatten gespeichert bleiben können, wo sie für Unternehmen ständig verfügbar und besser nutzbar sind.“

Das Active Archive-System von HGST ist eine einfach bereitzustellende, Amazon S3-konforme, skalierbare Objektspeicherlösung mit einer nutzbaren Kapazität zwischen 672 Terabyte (TB) und 28 Petabyte (PB). Das System nutzt die HelioSeal®-Technologie helium-gefüllter Laufwerke und eine End-to-End-Optimierung von Software und Hardware der Enterprise-Klasse. Damit kann es durch branchenweit beste Werte für Kapazität, Datendichte und Gesamtbetriebskosten herkömmlichen Band- und Cloud-Infrastrukturen Paroli bieten. Dank des verteilten Erasure Coding bewältigt das System selbst den Ausfall eines ganzen Rechenzentrums und bietet von jedem Standort aus eine einheitliche Sicht und Zugänglichkeit der Daten.

„Die Veritas NetBackup-Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Strategie für Datensicherungs- und Archivierungslösungen. Mit der nativen Integration des Active Archive-Systems von HGST steht nun eine private Cloud-Lösung zur Verfügung, die im Hinblick auf Gesamtbetriebskosten und Zuverlässigkeit ohne weiteres mit der Datensicherung in öffentlichen Clouds mithalten kann“, so Barbara Murphy, Vice President Marketing bei WDC. „Mit der Zusammenarbeit bieten HGST und Veritas branchenführende Infrastruktur, welche die Herausforderungen der Datensicherung im Griff hat und zugleich dafür sorgt, dass Ihre Daten verfügbar und zugänglich bleiben.“