
Damit die Welt wertvolle Mediendaten besser nutzen kann, stellen die Western Digital Corporation (NASDAQ: WDC) und Scale Logic ihre HyperFS-Dateiverwaltungslösung und das HGST Active Archive-System vor, die zusammen ein extrem leistungsstarkes File-Share-System mit aktiven Archivierungsfunktionen bilden. Die Workflow-Lösung wird in der Petabyte-Größenordnung bereitgestellt, um einen langfristigen Datenschutz, ein einfaches Datenmanagement, eine minimale und unterbrechungsfreie Wartung und geringe Gesamtbetriebskosten zu gewährleisten.
Scale Logic und HGST sind vom 9. bis zum 13. September auf der IBC im Messe- und Kongresszentrum „RAI Amsterdam“, Halle 7, Stand H39 vertreten. Um die Postproduktion von Videos und Filmen und die Workflows zur Erstellung von Videoinhalten zu ermöglichen, unterstützt Scale Logic Media-Asset-Management-Software (MAM) und übernimmt die Transkodierung, Übergabe und Verwaltung des Objektspeicher-Archivs aus dem HGST-System. Die vorgestellten Workflows zeigen auch Software und Anwendungen anderer Anbieter, da die Interoperabilität im Medien- und Unterhaltungsmarkt von entscheidender Bedeutung ist.
Die wichtigsten Vorteile dieses Workflows sind:
-Leistungsstarker Dateizugriff mit Unterstützung heterogener Betriebssystemumgebungen
-IP-Workflows, die 4K- und Ultra-HD-Inhalte (UHD) effizient und unterbrechungsfrei bereitstellen
-Scale-out für Medienworkloads, die die Petascale-Anforderungen von heute erfüllen und für das Exascale-Wachstum von morgen gerüstet sind
-Niedrigere Gesamtbetriebskosten durch die Verwendung der Speicher- und Serverplattformen von Scale Logic und durch die Nutzung von HGST Active Archive
-Deutliche Kosteneinsparungen beim Speichersystem durch Nutzung richtlinienbasierter hierarchischer Speicherung
-Datensicherheit und Datenerhalt auf hohem Niveau
-Optionale Spiegelung und Replikation, um das Archiv umfangreich abzusichern
„Die Speichertechnologie spielt gerade für die Medien- und Unterhaltungsbranche eine wichtige Rolle, denn sie muss dort große Datenmengen bewältigen, hohe Bandbreitenleistung bieten und niedrige Latenzen sicherstellen, damit etwa Videoinhalte sowohl für kommerzielle Zwecke als auch zu Datenanalysen genutzt werden können“, erklärte Bob Herzan, President und CEO von Scale Logic. „Mit Scale Logic können die Nutzer Inhalte von einem SAN- oder NAS-System einfach in das HGST Active Archive-System migrieren und so primären Speicherplatz zurückgewinnen, während sie gleichzeitig Daten schützen, die ruhen oder nicht länger aktiv sind.“
HyperFS ist ein skalierbares globales Dateisystem mit hoher Verfügbarkeit, das sowohl block- als auch dateibasierte Protokolle gleichzeitig unterstützt, um Speichernetzwerke (SAN) mit hoher Bandbreite und dynamische Scale-out-NAS-Funktionen bereitzustellen. Zusammen mit dem objektspeicherbasierten HGST Active Archive-System bietet die kombinierte Lösung Kapazitäten auf Petabyte-Niveau, sodass es nicht mehr erforderlich ist, wertvolle Videos, Bilder oder Inhalte zu löschen, um für neue digitale Werte Platz zu schaffen.
Durch eine richtlinienbasierte hierarchische Speicherung können Unternehmen ihr Datenwachstum planen und sicherstellen, dass wichtige Daten nicht verlorengehen und leicht zugänglich sind. Der Zugriff auf ältere und weniger häufig genutzte Dateien bleibt erhalten, doch werden diese im HGST Active Archive-System archiviert, so dass sich die wichtige leistungsorientierte Infrastruktur auf zentrale Anwendungen konzentrieren kann, während gleichzeitig Leistungsengpässe beseitigt werden.
„Das HGST Active Archive-System bietet bahnbrechende Skalierbarkeit, einen schnellen Datenzugriff und branchenführende Gesamtbetriebskosten. Dies macht es zu einem idealen Content Repository für Medienworkflows und die Bereitstellung von Inhalten“, erläuterte Dave Tang, Senior Vice President und General Manager des Geschäftsbereichs „Data Center Systems“ bei Western Digital. „Die Fortschritte bei der Videoauflösung und die Anforderung, den Zugriff auf digitale Daten auch über längere Zeiträume zu erhalten, erfordern neue Lösungen, um auf die Steigerung bei Volumen, Wert und Langlebigkeit der Inhalte angemessen zu reagieren. Mit Scale Logic und dem HGST Active Archive-System können die Nutzer immer dann auf die Inhalte zugreifen, wenn dies für sie erforderlich ist, etwa in der Postproduktion und in allen Phasen der kommerziellen Nutzung.“
Mehr über diese Lösung erfahren Sie hier:
http://www.hgst.com/solutions/by-industry/media-and-entertainment