Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld, Online-Ausgabe/Mittwoch-Ausgabe)zum Thema: Internetseite der Polizei bleibt länger als geplant abgeschaltet (bei Quellenangabe sofort zur beliebigen Verfügung)

Nach Hackerangriffen: Internetseite der Polizei
bleibt länger als geplant abgeschaltet. Landeskriminalamt sichert
Hinweise auf mögliche Täter.

Nach Hackerangriffen bleibt die Internetseite der Polizei NRW
weiterhin abgeschaltet. Erst Donnerstag könne nach umfangreichen
Tests gesagt werden, ob das Online-Portal wieder sicher sei, sagte
eine Sprecherin des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste in
Duisburg dem Bielefelder Westfalen-Blatt
(Online-Ausgabe/Mittwochs-Ausgabe). Man hoffe, die Seite am
Wochenende wieder online stellen zu können. Dies war zunächst für
Donnerstag geplant. Die Seite war am Abend des 30. Januar
abgeschaltet worden, nachdem mehrere Sicherheitslücken entdeckt
wurden. Zuvor sollen Hacker versucht haben, den Online-Auftritt der
Polizei zu manipulieren, berichtet das Westfalen-Blatt. Derzeit werde
ermittelt, ob Inhalte auf der Seite verändert worden seien, sagte die
Sprecherin des Landesamtes. Die entdeckten Schwachstellen seien
inzwischen beseitigt worden. Experten des Landeskriminalamtes haben
zudem Hinweise gesichert, die auf die Spur der Hacker führen könnten,
berichtet die Zeitung. Die Einleitung eines Strafverfahrens wird nach
Angaben des Innenministeriums geprüft, schreibt das Westfalen-Blatt.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261

Weitere Informationen unter:
http://