Wie bitte? Deutschland soll sich dafür
rechtfertigen, dass es am Weltmarkt alles richtig macht? Irgendwie
ist das Thema von Deutschlands angeblich zu hoher Wirtschaftskraft
und Exportstärke in der Politik noch gar nicht angekommen. Dabei ist
es ein Skandal, wenn die EU mit Strafzahlungen für Wachstum und die
USA gedanklich mit Drohungen gegen einen Musterknaben spielen. Ja,
der Export boomt und die Inlandsnachfrage kann kaum noch Schritt
halten. Das ist ein internes Problem. Die Bundesregierung, und
niemand sonst, hat darüber zu befinden, ob es hierzulande noch mehr
Konsumverlockungen braucht oder nicht. Egal wie EU-Gesetze gestrickt
sind und die USA als frühere Führungsmacht auf dem Weltmarkt heute
ticken, niemand sollte uns unseren Erfolg neiden und schon gar nicht
nehmen. Wer Deutschland derzeit bremsen will, verlangt globale
Planwirtschaft. Mehr noch. Soll eine Volkswirtschaft sich selber
schaden, weil andere Schwierigkeiten haben? Im Gegenteil. Die Starken
sind eine Chance für die Schwachen. Wer, wenn nicht wir, soll noch
bei ihnen einkaufen?
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261
Weitere Informationen unter:
http://