Der Rückzug von Steve Job als Konzernchef
bedeutet für Apple einen herben Verlust. Jobs war es, der als
genialer Visionär nicht nur das Unternehmen mit dem Apfel zu einem
der profitabelsten Konzerne weltweit gemacht hat. Er hat – wie zuvor
Microsoft-Gründer Bill Gates – auch eine ganze Branche
revolutioniert. Die Erfindungen des Musikspielers iPod, des
Smartphones iPhone und zuletzt des Tablet-Computers iPad begeistern
Millionen Verbraucher – und sie zwingen Konkurrenten nachzuziehen. Es
ist ein Milliarden-Markt, den Steve Jobs durch seine Neuentwicklungen
erst geschaffen hat. Sein Rückzug aus dem operativen Geschäft kommt
nicht überraschend. Steve Jobs ist schwer krank. Gleichwohl will der
56-Jährige an der Spitze des Verwaltungsrates weiter die Geschicke
von Apple mitbestimmen. Die Aktionäre sind skeptisch, der Kurs
rutschte zunächst fünf Prozent. Ob Tim Cook als neuer Chef Apple
ähnlich innovative Impulse geben kann, muss sich erst zeigen. Ebenso,
ob Apple der Konkurrenz auch künftig stets einen Schritt voraus ist.
Klar ist: Der Siegeszug von Apple ist allein Steve Jobs zu verdanken.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261