Davos erreicht nicht einmal den achten Teil der
Einwohnerzahl von Gütersloh. Bis in die siebziger Jahre war das
Schweizer Städtchen, wenn überhaupt, fast nur als Höhenluftkurort
insbesondere für Tuberkulosekranke und als Schauplatz für Thomas
Manns Roman »Der Zauberberg« bekannt.
Heute aber treffen sich hier die Mächtigen der Politik- und
Wirtschaftswelt. Kritiker vermuten zwar, dass hinter verschlossenen
Türen manches gemauschelt wird. Tatsächlich aber haben wichtige
diplomatische Initiativen von dem kleinen Davos ihren Ausgang
genommen. Tiefgreifende Probleme wurden hier erstmals diskutiert und
ihre Lösung in Angriff genommen. In dem Sinne ist das privat
organisierte Weltwirtschaftsforum erfolgreicher als manches teurere
staatliche Gipfeltreffen.
Aus Sicht der Bertelsmann-Stiftung steht der Name Davos für die
Verantwortung, die Wirtschaft für die Gesellschaft hat. Der gleiche
Gedanke treibt die Stiftung selbst an. Ihre Versuche, Politik und
Gesellschaft zu beeinflussen, werden öfter kritisiert. Doch Gütersloh
und darüber hinaus OWL profitieren von ihren Ideen, Geldern und
Initiativen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261