Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Digitalisierung der Wirtschaft

Irgendwie typisch: Die Wirtschaft in
Ostwestfalen-Lippe nimmt bei der Digitalisierung bundesweit einen
Platz weit vorne in der Spitzengruppe ein. Doch die heimischen
Unternehmer sind sich selbst dessen bislang kaum bewusst.

Abgesehen davon, dass Bescheidenheit im Vergleich zur
Selbstüberschätzung das kleinere Übel ist, dokumentiert die von der
Commerzbank bei TNS Emnid in Auftrag gegebene Mittelstandsumfrage
zunächst die große Bedeutung der Digitalisierung. Es gibt nicht nur
keine Branche, sondern darüber hinaus sogar überhaupt fast kein
Unternehmen, das nicht in irgendeiner Weise betroffen ist.

Die Auswirkungen sind gravierend. Besonders deutlich wird dies im
Handel: Neue Wettbewerber machen den Platzhirschen Konkurrenz und
führen unterm Strich dazu, dass nicht wenige Unternehmen vom kleinen
Fachhändler bis zum Kaufhauskonzern in Existenznot geraten.

Stillstand ist kein Ausweg. Die Umfrage zeigt: Es gibt fast
überall auch große Chancen. Voraussetzung dafür, dass Betriebe
sie nutzen können, ist die Infrastruktur. Die technologische, weil
ohne Zugang zum schnellen Internet eine Region schnell abgehängt
ist. Und die schulische, weil sich die digitale Welt nicht allein
erschafft, sondern Fachkräfte braucht.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261