Im Straßencafé, bei der Arbeit oder im Auto: Für
viele ist das Smartphone aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. In
jeder Lebenslage wird telefoniert und gesurft – rund um die Uhr, bei
jeder Gelegenheit. Egal ob man dabei mit hoher Geschwindigkeit auf
der Autobahn unterwegs ist oder durch eine Spielstraße tuckert. Viele
Autofahrer surfen munter weiter. Doch das ist unverantwortlich! Denn
immer mehr Unfälle lassen sich auf die Nutzung des Handys
zurückführen. Vor 13 Jahren hat der Gesetzgeber erstmals reagiert und
das Telefonieren während des Autofahrens verboten. Wurde mit dem
alten Handy nur der Hörsinn beansprucht, benötigt der
Smartphone-Nutzer auch die Augen, um das Gerät zu bedienen. Der
Blindflug auf der Straße muss daher härter bestraft werden. Neben der
Politik steht auch die Industrie in der Verantwortung und muss Apps
entwickeln, die die Nachrichtenfunktion bei der Fahrt ausschalten. Am
wichtigsten ist aber, dass der Handynutzer sich bewusst wird, dass er
im Auto eine große Verantwortung trägt: für sich und die anderen
Verkehrsteilnehmer.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261
Weitere Informationen unter:
http://