Windows Phone 7 ist spät aus den Startlöchern
gekommen, Nokia verliert rasant Marktanteile: Zwei Verlierer tun sich
zusammen – hört sich nach einer schlechten Idee an. Ist es aber
nicht: Microsoft hat sein Handy-Betriebssystem zu einem echten
Android-iPhone-Konkurrenten aufgebohrt, Nokia ist die Nummer eins bei
den Handy-Herstellern. Zwei Hindernisse müssen aus dem Weg geschafft
werden, bevor das Rennen spannend wird. Zum einen hat, wer ein iPhone
kauft, Zugriff auf 300 000 Apps, Android-Anwender können aus mehr als
100 000 wählen – die Zuwachsraten: gigantisch. Zum anderen macht
Microsoft so restriktive Vorgaben für Windows-Handys, das eines wie
das andere ist. Wie soll Nokia sich absetzten? Die Schweden bringen
die gute Navigationssoftware Ovi Karten und Navteq mit und helfen
womöglich Microsofts Bing Karten auf die Sprünge. Der Kunde sollte
sich über die Allianz freuen: Konkurrenz belebt das Geschäft, sorgt
für Auswahl und Innovationen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261