Mit Hilfe einer Analyse-Software will die
Polizei in NRW Diebesbanden schnappen, wenn sie sich zu
Einbruchstouren aufmachen. Das klingt erst einmal gut. Wer von uns
könnte etwas dagegen haben, wenn Kriminelle dingfest gemacht werden,
bevor sie größeren Schaden anrichten können und Menschen verletzen
oder gar töten? Doch auf den zweiten Blick wird deutlich, dass mit
der neuen Technik jede Menge datenschutzrechtliche Verstöße
einhergehen. Um Auffälligkeiten feststellen zu können, muss die
Polizei Fahrzeugbewegungen, Parkhausbelegungen und
Telefonkarten-Nutzungen überwachen. Tausende Unschuldige würden so
mitüberwacht und ihre Daten erfasst. Als George Orwell 1949 sein Buch
»1984« veröffentlichte, war der Überwachungsstaat noch eine Fiktion.
In dem Roman werden die Bürger durch die ständig wiederholte Parole
»Der Große Bruder sieht dich« (»Big Brother is watching you«) an die
permanente Kontrolle erinnert. Mittlerweile ist der Überwachungsstaat
längst keine Fiktion mehr. Sicherheit ist ein hohes Gut, es darf aber
nicht zur Einschränkung der persönlichen Freiheit führen!
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261
Weitere Informationen unter:
http://