Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zuÜberschuldungen

Auf den ersten Blick fällt die Bilanz
verblüffend, ernüchternd, wenn nicht sogar enttäuschend aus. Obwohl
der deutsche Konjunkturmotor brummt, erhöht sich die Zahl der Bürger,
denen die Schulden über den Kopf wachsen. So vielschichtig die Gründe
sein mögen, so sehr zeigt dies grundlegende Probleme. So gut, wie es
die Politik gerne darstellt, geht es einem zu großen Teil der
Bevölkerung nicht. Der private Konsum, seit einiger Zeit der
Treibstoff des deutschen Wirtschaftswachstums, findet in einer
ungesunden Dimension auf Pump statt. Die Schattenseite der starken
Binnenkonjunktur wird auch möglich gemacht durch die historisch
niedrigen Zinsen. Dass Kaufen statt Sparen hoch im Kurs steht, liegt
zu einem Gutteil an der mickrigen Verzinsung. So legen landauf,
landab immer weniger Menschen immer weniger Geld für schlechtere
Zeiten auf die hohe Kante.

Das kann noch gravierende Folgen haben. Schon jetzt wächst die
Zahl der überschuldeten Senioren auffällig. Es drohen niedrigere
Erträge aus der Altersvorsorge und höhere Pflegekosten. Konsum mit
Augenmaß und Sparen für später kann sich auszahlen.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261