– Rückblick auf 10 Jahre Recruiting Trends zeigt großen
Bedeutungsgewinn bei Bewerbermanagement Software
– Wichtige Unterstützung für eine attraktive Arbeitgebermarke
– Monster bietet eine maßgeschneiderte Recruiting Software für
Unternehmen jeder Größe
In den letzten Jahren hat sich das Recruiting stark ins Internet
verlagert, von der Ausschreibung der Stellenanzeige bis zur
Kommunikation mit der Zielgruppe auf Karriere-Seiten im Social Web.
Aber auch die Möglichkeiten einer IT-Unterstützung der
Recruiting-Prozesse haben in den letzten zehn Jahren drastisch
zugenommen. Gaben laut Studie „Recruiting Trends“ von Monster in
Zusammenarbeit mit dem Centre of Human Resources Information Systems
(CHRIS) für das Jahr 2003 41 Prozent der deutschen Unternehmen an,
keine dedizierte Recruitingsoftware zu verwenden, arbeiten 2008 schon
89 Prozent der Unternehmen zumindest teilweise mit Prozessstandards
im Rekrutierungsprozess. Kein Wunder, denn aufgrund der
Standardisierung von HR-Prozessen rechnen 70,5 Prozent der befragten
Unternehmen mit sinkenden Kosten und 70 Prozent erwarten eine kürzere
Time-to-Hire.
Ansprechen und gewinnen
Gerade letzteres ist ein höchst wettbewerbsentscheidender Faktor
im zunehmenden War for Talents. Denn es ist eine Sache, passende
Kandidaten mit einer veröffentlichen Vakanz zu erreichen und so
anzusprechen, dass eine Bewerbung folgt. Ebenso wichtig ist es dann
aber auch im Folgeschritt, den Bewerber bei der Stange zu halten,
ganz gemäß dem Sprichwort „Man muss das Eisen schmieden solange es
noch heiß ist“. Bewerbermanagement-Software, wie zum Beispiel die
Talent Management Suite (TMS) von Monster, können solche Prozesse
vereinfachen und beschleunigen.
„Für Firmen wird es immer wichtiger, den Bewerbern rasch Feedback
zu geben und sie über den Status der Bewerbung auf dem Laufenden zu
halten. So hinterlässt man einen guten ersten Eindruck als
potentieller Arbeitgeber und verliert relevante Kandidaten nicht an
den Mitbewerb“, sagt Bernd Kraft, VP General Manager Central Europe
bei Monster Worldwide. „Monster TMS bietet Arbeitgebern eine modulare
und kostengünstige Bewerbermanagement Software, um diese und weitere
wichtige Prozesse zu koordinieren und damit eine engagierte,
motivierte und produktive Mitarbeiterschaft aufzubauen und zu
fördern.“
Monster Talent Management Suite
Monster TMS ist eine voll integrierte Komplettlösung, mit der sich
das gesamte Personalmanagement übersichtlich und effizient gestalten,
verwalten und kontrollieren lässt. Die Bewerbermanagement Software
TMS von Monster bietet verschiedene Module, die entweder einzeln oder
als voll integrierte Lösung genutzt werden können und die gesamte
Personalarbeit erleichtern – vom Genehmigungsprozess,
Stellenanzeigen- und Bewerbermanagement bis zum Talentpool.
Monster TMS ist modular und kann an die individuellen Bedürfnisse
der verschiedenen Prozesse in Personalabteilungen angepasst werden
und ist für Unternehmen jeder Größe geeignet – vom Start-up bis hin
zum globalen Großkonzern. Damit können die Personalexperten in den
Unternehmen ihre Prozesse transparenter gestalten, verschlanken und
flexibel auf die erhöhten Anforderungen der Fachabteilungen
reagieren.
Mehr Informationen zur HR-Software von Monster:
http://arbeitgeber.monster.de/produkte/hr-software.aspx.
Über Monster Deutschland:
Monster, www.monster.de, ist das bekannteste private
Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service-
und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen
bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen
Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue
Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der
Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main.
Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der
Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist
seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und
unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen.
Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika und Asien
präsent. Um mehr über monster.de zu erfahren, besuchen Sie die
Website www.monster.de. Informationen über Monster Worldwide, Inc.
(NYSE: MWW), finden Sie unter http://about-monster.com.
* Nielsen Studie – Juli 2011
Ansprechpartner für die Medien:
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Dr. Katrin Luzar
Tel.: 06196.99 92 -688; Fax: 06196.99 92 -922
E-Mail: katrin.luzar@monster.de
Anne Seeanner
Tel.: 06196.99 92 -626; Fax: 06196.99 92 -922
E-Mail: anne.seeanner@monster.de
Weitere Informationen unter:
http://