
In vielen Orten, in denen sich Unternehmen aus dem Mittelstand
befinden, ist das Leben für Bewerber wirtschaftlich
überdurchschnittlich attraktiv. Das ist ein Argument, das
Arbeitgeber für ihre Mitarbeitersuche nutzen können.
Im Mittelstand gibt es viele Arbeitgeber, die als Hidden Champions
gelten. Laut Veröffentlichung der Wirtschaftswoche vom November 2018
sind 450 von ihnen sogar Weltmarktführer. Solche Mittelständler haben
allerdings häufig mit gleich zwei Problemen zu kämpfen. Erstens
genießen sie zwar einen guten Ruf und einen überdurchschnittlich
hohen Bekanntheitsgrad. Das gilt aber leider meistens nur für ihre
eigene Branche. Und zweitens befinden sie sich oft in Orten, die
wenig bekannt sind. Nicht umsonst steckt in der Bezeichnung Hidden
Champions das Wort „versteckt“. Doch welcher Bewerber kennt schon
Orte wie zum Beispiel Iphofen in Bayern, Harsewinkel in
Nordrhein-Westfalen, Niesetal in Hessen, Büdelsdorf in
Schleswig-Holstein oder Ingelfingen-Criesbach in Baden-Württemberg?
In all diesen und zahlreichen weiteren, unbekannten Orten befinden
sich Weltmarktführer, deren Name Bewerbern außerhalb der Branche
nichts sagt. Kein Wunder also, dass Bewerber bei ihrer Suche in einem
Stellenportal diesen Arbeitgebern weniger Aufmerksamkeit schenken als
bekannten Unternehmen und Marken.
Das Portal www.stelleninfos.de hat sich mit dieser Problematik des
Mittelstands intensiv auseinandergesetzt und bietet Arbeitgebern eine
interessante Möglichkeit, ihre Chancen zu verbessern, Mitarbeiter zu
gewinnen. Als einziger Anbieter in Deutschland berechnet das Portal
einen sogenannten Stelleninfos-Index. Er lenkt die Aufmerksamkeit
potentieller Bewerber durch eine besondere Markierung schon in der
Auflistung auf solche Stellenangebote, die sich in Orten befinden, in
denen man wirtschaftlich mehr vom Leben hat. Über einen Algorithmus
wird für alle Orte in Deutschland anhand von Werten, wie zum Beispiel
dem Haushaltsnettoeinkommen, den Lebenshaltungskosten und Mieten,
direkt für jede einzelne Stelle berechnet, ob ein
Zweipersonenhaushalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt besser oder
schlechter dasteht. Dabei ergeben sich deutliche Unterschiede, die
monatlich mehrere Hundert Euro ausmachen können. Wer sich zum
Beispiel entscheidet, in einer teuren Großstadt zu arbeiten, der muss
damit rechnen, dass eine für einen Stellenwechsel ausgehandelte
Gehaltserhöhung durch die Lebenshaltungskosten nicht nur aufgefressen
wird, sondern am Ende sogar auch noch weniger im Geldbeutel bleibt
als zuvor. Es lohnt sich für Bewerber also, genauer hinzusehen.
Ganz anders sieht die Situation in den meisten Orten aus, in denen
die Hidden Champions ihre Unternehmen haben. So befinden sich zum
Beispiel nahezu zwei Drittel der Weltmarktführer in Orten mit einem
positiven Stelleninfos-Index, der über dem Bundesdurchschnitt (=100)
liegt. Gerade dort gibt es also für Bewerber hervorragende
Möglichkeiten, nicht nur eine interessante Stelle zu finden, sondern
auch wirtschaftlich deutlich mehr vom Leben zu haben. Während
Bewerber sich in Metropolen weniger leisten können, bieten ihnen die
Orte der Hidden Champions deutlich attraktivere Möglichkeiten. Wer
möchte zum Beispiel nicht lieber in einem Haus als in einer kleinen
Wohnung leben? Man muss es potentiellen Bewerbern nur sagen. Das
Portal stelleninfos.de bietet diesen Vorteil, den Arbeitgeber auch in
Kombination mit anderen Stellenportalen und Medien günstig nutzen
können.
Pressekontakt:
Konrad Hettenbach
Geschäftsführer
Telefon: 07131/ 7930-101
E-Mail: kontakt@stelleninfos.de
HETTENBACH GMBH & CO KG
Original-Content von: HETTENBACH GMBH & CO KG WERBEAGENTUR GWA, übermittelt durch news aktuell