
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit einem intelligenten System kommunizieren, als würden Sie mit einem Menschen sprechen. Eine Technologie, die Ihre Fragen versteht, Ihnen hilfreiche Antworten liefert und sogar kreative Ideen entwickelt.
Willkommen in der Welt der Künstlichen Intelligenz! Doch wie genau funktioniert diese Kommunikation? Wie können Sie die Macht der KI für sich nutzen?
In unserem interaktiven Webinar „Wie spricht man mit einer KI“ haben Sie die einmalige Gelegenheit, dies herauszufinden.
Unser Referent Nico Bintzer (Bots&People), ein erfahrener Experte im Bereich KI-Anwendungen, zeigt Ihnen, wie Sie effektiv mit Technologien wie ChatGPT kommunizieren können.
Egal, ob Sie ein absoluter Anfänger sind oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben – in diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen.
Sie erhalten wertvolle Tipps und Anleitungen, wie Sie KI-Systeme optimal für Ihre Bedürfnisse nutzen können. Anhand von praktischen Anwendungsbeispielen und Best Practices lernen Sie, wie Sie die Interaktion mit KI meistern und Ihre Produktivität steigern können.
Und das Beste: In interaktiven Q&A-Sessions haben Sie die Möglichkeit, all Ihre spezifischen Fragen zu stellen und von dem umfangreichen Wissen unseres Experten zu profitieren. Sind Sie bereit, einen Blick in die Zukunft zu werfen und die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zu entdecken? Dann melden Sie sich noch heute für unser Webinar an und lassen Sie sich von Nico Bintzer in die faszinierende Welt der KI entführen.
Es erwartet Sie eine inspirierende Reise, die Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben wird, um die Herausforderungen der digitalen Zukunft zu meistern. Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem Webinar „Wie spricht man mit einer KI?“!
Moderiert wird die Veranstaltung von Klaus Lichtenauer, Wirtschaftsinf., 4. Bundesvorsitzender der GfA e.V.
Â
Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik und Lebensgestaltung (GfA) beschäftigt sich seit 1954 mit praktischen Methoden und ganzheitlichen Ansätzen für ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten. Die Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Vereins richten sich an Menschen, die sich beruflich weiterentwickeln und privat vorankommen möchten. Dabei greift man in der Gemeinschaft auf eine ganze Reihe von gelebter Kompetenz zurück. Die Mitglieder geben ihre Erfahrungen weiter und entwickeln fundierte Strategien zur Problemlösung oder Optimierung. Dabei bleibt der etablierte Verein immer am Puls der Zeit. Social-Media-Kanäle und Sprachassistenten wie Alexa werden ebenso ins Angebot eingebunden wie Videos und klassische Medien.