Nach dem Sommer geht das Marketing wieder in die heißeste Phase: Die Marketingbudgets werden geplant, die künftigen Marketing-Strategien und -Aktionsfelder fixiert. Kein Unternehmen hat Geld zu verschwenden. Doch Jahr für Jahr muss der gute alte Henry Ford bemüht werden, der seinerzeit feststellte, dass ca. die Hälfte des Marketingbudgets wohl einfach untergeht.
Die meisten Fehlinvestitionen im Marketing basieren auf Entscheidungen unter Unsicherheit. Sind Rabattaktionen für unseren Markt die beste Strategie? Ist es besser, mehr Dialog zu unseren Zielkunden aufzubauen, um erfolgreicher zu sein? Was bringen Social Media Aktionen? Wie sinnvoll ist Content Marketing? Sollten wir das Budget für Messen und Events eher erhöhen oder kürzen? etc.
Sicher ist: Eine 100prozentige Planungssicherheit wird es im Marketing kaum geben. Dafür müssten die Märkte 100prozentig transparent, die Wettbewerber und Zielgruppen 100prozentig berechenbar sein. Oft werden Marketinginvestitionen jedoch fast im Blindflug – meist auf Basis vorangegangener Budgets – geplant. Ein Höchstmaß an Marketingeffizienz kann so nicht erreicht werden.
Wer mehr als die Hälfte seines Marketingbudgets gewinnbringend einsetzen möchte braucht a) einen fundierten 360-Grad-Blick auf die aktuellen Entwicklungen in den relevanten Zielmärkten, b) einen systematisch aus diesen Erkenntnissen abgeleiteten Marketing(jahres)plan sowie c) sorgfältig konzipierte sowie inhaltlich und kreativ perfekt ausgestaltete Marketingkampagnen und Aktionen, die auf das veränderte Informations-, Mediennutzungs- und Kaufverhalten der Zielgruppen sowie den sich wandelnden Wettbewerbsstrategien in fast allen B2B- und B2C-Märkten zugeschnitten sind.
So prognostiziert eine aktuelle Studie des Zukunftsinstituts in den nächsten Jahren einen drastischen Wandel vom „Hyper-Konsum“ zum „Sinn-Konsum“. Menschen geht es demnach nicht mehr so sehr darum, möglichst viel zu haben, sondern ihrem (privaten wie beruflichen) Leben mehr Sinn zu geben. Dieser Wandel wird auch die Marketingkommunikation, Werbung und PR im B2C- und B2B-Marketing verändern. Klassische (Produkt-)Werbung, in der das Produkt im Mittelpunkt der Kommunikation steht, wird – egal in welchem Markt, Medium und Kanal – einer dreidimensionalen Komposition aus zielgruppenrelevanten Vorteilen (sachliche oder emotionale Benefits), Schaffung von Bedeutungen (= Sinn eines Produktes, eines Services, einer Marke innerhalb der Lebens- bzw. Arbeitswelt der Zielgruppe) sowie einer stärkeren Integration der Zielkunden weichen.
Der Return on Investment der Marketingbudgets lässt sich also signifikant erhöhen, wenn die Marketingkonzeption und Budgetplanung auf Analysen basiert, die möglichst alle Einflussfaktoren des künftigen Markterfolgs beleuchten sowie die größten Chancen und Risiken für das Marketing sauber herausarbeiten. Praxisbewährte Analyse-Tools und nützliche Informationsquellen zur besseren Absicherung von Marketing- und Vertriebsentscheidungen vermittelt das Seminar „Marktanalysen für Vertrieb, Marketing und Management“ der AdCoach Academy. Ferner braucht jeder Marketing Manager professionelle „Denkwerkzeuge“ (= Konzeptionsmethoden), mit denen er die für seinen Markt besten Marketingstrategien und Aktionsfelder sicherer planen kann. Intensives Praxiswissen zu diesem Thema vermittelt das Seminar „Strategische Marketingplanung in 8 Schritten“ der AdCoach Academy. Wer spezifisch oder ausschließlich für die Bereiche „Marketingkommunikation“, „Werbung“ oder „PR“ zuständig ist, wird in dem Seminar „Marketing Communication Planning“ ein fundiertes Praxistraining finden, das speziell auf die Entwicklung wirksamer Konzepte für die Marketingkommunikation fokussiert ist.
Detaillierte Informationen /Seminartermine unter:
Seminar Marktanalyse
http://www.adcoach.de/Academy/Seminar_Marktanalyse/seminar_marktanalyse.html
Seminar Strategische Marketingplanung
http://www.adcoach.de/Academy/Marketingplan_Seminar/marketingplan_seminar.html
Seminar Marketingkommunikation / Marketing Communication Planning
http://www.adcoach.de/Academy/Seminar_Marketingkommunikation.html
Die Seminare sind als offene Seminare zu verschiedenen Terminen an den Standorten Köln, Düsseldorf, Frankfurt/M, München, Hannover buchbar.
Ferner können die Themen als Inhouse-/Team-Seminar (2 bis 12+ Personen) bzw. als Kleingruppen- oder Einzeltraining gebucht werden.
Beratung / Kontakt:
AdCoach Academy, Tel.: +49 (0)221-92042410, E-Mail: info.academy@adcoach.de, Web: http://www.adcoach.de
Weitere Informationen unter:
http://www.adcoach.de/academy