- „Gesellschaft im digitalen Wandel“ als Fokusthema.
- Hauptredner sind Jeremy Rifkin und David Weinberger.
- 14. Juni 2012 im Erlwein-Capitol in Dresden.
Die T-Systems-Tochter Multimedia Solutions veranstaltet am 14. Juni das 5. Dresdner Zukunftsforum. Die etablierte Plattform beleuchtet in diesem Jahr die sozialen und ökonomischen Auswirkungen des digitalen Zeitalters. Mit dabei sind zwei hochkarätige Redner: Jeremy Rifkin und David Weinberger.
David Weinberger, Co-Autor des Cluetrain-Manifests, wird die Notwendigkeit einer neuen Wissenskultur in einer digitalen Gesellschaft skizzieren. Er stellt die Frage, ob die klassischen Filter- und Selektionsansätze für den Umgang mit der Informationsflut ausreichen oder ob neue Denkstrukturen entwickelt werden müssen. Jeremy Rifkin, Soziologe und Berater der EU-Kommission, polarisiert mit seinen Aussagen zu einem postnuklearen und postfossilen Zeitalter. Ein zentraler Angelpunkt ist dabei für ihn die Funktion und Bedeutung des Internets und der technologischen Infrastruktur.
Welche Auswirkungen der digitale Wandel bereits ganz konkret hat, zeigen weitere Experten aus Unternehmen und dem öffentlichen Leben in Workshops. Durch die eintägige Veranstaltung im Erlwein-Capitol Dresden führt der Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar.
Weitere Informationen über die Veranstaltung und Referenten stehen bereit unter: www.dresdner-zukunftsforum.de.
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie fast 34 Millionen Festnetz- und 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2012). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).
Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 48.200 Mitarbeiter verknüpfen bei T-Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,2 Milliarden Euro.
Über T-Systems Multimedia Solutions
Die T-Systems-Tochter Multimedia Solutions entwickelt internetbasierte Lösungen für Großkonzerne und mittelständische Unternehmen. Rund 1.200 Mitarbeiter übersetzen für Kunden aus allen Branchen Web-Innovationen in Dienstleistungen für den digitalen Lebens- und Geschäftsraum. Hierzu gehören u.a. Lösungen für E-Commerce, Intranet- und Internet-Portale sowie Web IT Management. Das Unternehmen ist 2012 zum zehnten Mal in Folge Sieger des Internetagentur-Rankings. Weitere Informationen im Internet unter: www.t-systems-mms.com
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse