Bereits zum fünften Mal emittiert das Unternehmen 
Energiekontor aus Bremen eine StufenzinsAnleihe. Mit dieser Anleihe 
werden drei ansonsten schuldenfreie Windparks mit einer 
Gesamtleistung von rund 25 MW refinanziert. Die Verzinsung beträgt in
den ersten sechs Jahren 6 % bzw. danach 6,5 % und wird jährlich 
ausgezahlt. Innerhalb kurzer Zeit wurden schon 80 % des 
Anleihevolumens platziert. Unter anderem ist die StufenzinsAnleihe V 
mit dem Siegel „Nachhaltiges Finanzprodukt“ des Branchenkenners 
Ecoreporter ausgezeichnet. Die strenge Einhaltung der Kriterien für 
das Siegel wurde im März 2013 geprüft.
Andere Analysen bestätigen:
   „Gut entwickelte Windparkstandorte in Deutschland sind oft 
gesuchte Investitionsziele – neben Privatanlegern beteiligen sich 
gerne auch Versorger sowie Banken und Versicherungen an solchen 
Projekten. Die neue StufenzinsAnleihe V der Energiekontor 
Finanzierungsdienste GmbH & Co. KG ist vor diesem Hintergrund nicht 
nur für ökologisch interessierte Anleger eine attraktive Geldanlage, 
sondern wegen der anhaltenden Niedrigzinsphase auch für kühl 
kalkulierende „Rechner“. Denn mit einem festen Zinskupon von 6% bzw. 
6,5% können Anleger hier eine ansehnliche Rendite erzielen – bei 
unserer Ansicht nach überschaubaren Risiken.“ AC Research, Juni 2013.
   „Die Stufenzinsanleihe eignet sich gut für Anleger, die eine feste
Verzinsung bevorzugen, sicherheitsorientiert sind und auf 
Nachhaltigkeit großen Wert legen.“ Ecoreporter, April 2013.
Über das Unternehmen
   Die Energiekontor-Gruppe plant, errichtet, finanziert und betreibt
Wind- und Solarparks in Deutschland, Großbritannien und Portugal. Mit
inzwischen fast 500 errichteten Windkraftanlagen in 84 Windparks ist 
das Unternehmen eines der erfahrensten der Branche. Das 
Investitionsvolumen dieser Projekte beläuft sich auf rund eine 
Milliarde Euro. Die Energiekontor AG ist seit dem Jahr 2000 
börsennotiert (WKN 531350). Rund 130 Mitarbeiter beschäftigt der 
Konzern in Bremen, Bremerhaven, Aachen, Bernau bei Berlin, Leeds und 
Lissabon.
Pressekontakt:
Cerstin Kratzsch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 
Tel.: (+49-421) 3304-105, E-Mail: cerstin.kratzsch@energiekontor.de
Weitere Informationen unter:
http://
