(DGAP-Media / 05.11.2012 / 08:57)
– Willi Balz gewinnt das Energie-Effizienzrennen in England mit dem
–Windreich Me 1–
– Neuer Rekord: 101,6 km von Brighton nach London mit 3,8 kW/h oder 0,4 l
Benzin
– Energie für die Rekordfahrt lieferte eine mobile Windladestation vor Ort
Wolfschlugen/London, 05.11.2012 – Die Windreich AG, erfolgreichster
Entwickler, Projektierer, Errichter und Betreiber von Offshore-Windparks
ist auch beim energieeffizienten Fahren ganz vorne. Gründer und
Alleinaktionär Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz entschied am 3. November
die Future Car Challenge 2012 souverän für sich. Der von ihm entwickelte
–Windreich Me 1– wurde Gesamtsieger, belegte Platz 1 in den Klassen –Most
Energy Efficient Sportcar– und –Best Pure Electric Vehicle–. Darüber hinaus
eroberte der Zweisitzer die Herzen der zahlreichen Zuschauer und gewann die
Publikumswahl –The Best Future Car–.
Die Future Car Challenge (FCC) ist weltweit der bedeutendste Wettbewerb für
energieeffiziente Mobilität. Angetreten waren alle führenden
Automobilhersteller, Universitäten und Hersteller von Kleinserien,
angetrieben mit Elektro-, Hybrid-, Hydrogen und ICE-Antrieben. Veranstaltet
durch den Royal Automobile Club (RAC) London jedes Jahr im November,
beweisen Ingenieurteams und Fahrer Ihre Pionierarbeit in Sachen Innovation
für die zukünftige Mobilität. Die automobile Elite traf sich zum dritten
Mal im Seebad Brighton, um sich auf dem Wegüber Landstraße, Autobahn und
Stadtverkehr nach London mit der Konkurrenz zu messen. Ziel war, in einem
knapp vorgegebenen Zeitfenster maximal energieeffizient zu fahren. Der
Sieger wurde bestimmt, indem die verschiedenen Konzepte durch eine von der
Universität London entwickelteÄquivalenztabelle vergleichbar gemacht
wurden. Weitüber 100.000 interessierte Zuschauer feierten mit den Fahrern
den Zieleinlauf in London–s Regent Street und freuten sich mit den
Gewinnern.
–Nach den großartigen Erfolgen in der vergangenen Woche mit dem Verkauf
unseres Offshore Windparks –Deutsche Bucht– und dem erfolgreichen
Verhandlungsabschluss mit dem Netzanbieter TenneT für den pünktlichen
Netzanschluss freut mich der Sieg natürlich umso mehr. Wir zeigen hiermit,
dass wir nicht nur mit effizienter Energieerzeugung, sondern auch mit deren
sparsamer Nutzung die Nummer eins sind. Mit dem –Windreich Me 1– konnten
wir den letztjährigen Rekord von Formel 1 Konstrukteurs-Legende Gordon
Murrayüberbieten und gewinnen. Durch die segelflugzeugähnliche Anordnung
der beiden Sitze hintereinander war die auf einer Messerschmitt
Kabinenroller basierende Konstruktion aerodynamisch im Vorteil und mit
einem Leergewicht von lediglich 300 kg können wir Reichweiten bis 400 km
problemlos erreichen.
Wir kombinieren konsequent die effizienteste Art der Energieerzeugung und
das Antriebskonzept mit dem höchsten Wirkungsgrad: Windstrom mit
E-Mobilität. Den Ladestrom produzierten wir vor Ort mit unserer selbst
entwickelten, mobilen Windladestation. Somit bilden wir die komplette
Prozesskette vom Windrad bis zum Hinterrad ab.
Der effizienteste Weg, auf den auch die Daimler AG setzt. Durch den Kauf
einer unserer Windreich-Windkraftanlagen in Bayern wird Energie für die
Smart Fortwo Electric Drive Flotte produziert,– kommentiert Windreich Chef
Willi Balz den ersten Platz der Future Car Challenge 2012 in London und
fügt hinzu:
–Mit der unerschöpflichen Kraft des Windes wird alles gelingen, auch die
Energiewende.–Über Windreich AG
Gegründet im Jahr 1999 von Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz verfügt die
Windreich AG mit Sitz in Wolfschlugenüber Firmenbeteiligungen im Bereich
On- und Offshore Windenergie. Die Windreich AG plant, baut, finanziert,
besitzt und vertreibt Windkraftanlagen – sowohl an Land (–Onshore–) als
auch auf offener See (–Offshore–) und zählt heute zu den erfolgreichsten
Windkraftunternehmen in Deutschland mit bereitsüber 1.000 finanzierten,
gebauten oder bewirtschafteten Windkraftanlagen.
Unter den Top Ten der besten Offshore Windparks Deutschlands befinden sich
drei Windparks der Windreich AG. Darunter auch das als Projekt des Jahres
2011 preisgekrönte Global Tech I mit 400 MW Nennleistung auf Platz 1.
Global Tech I erhielt im letzten Jahr eine 1,047 Mrd. Euro
Projektfinanzierung, die bis heute weltweit größte Finanzierung im Bereich
der erneuerbaren Energien. Drei der fünf –scharfen– Netzanschlüsse der
TenneT stehen der Windreich AG zu.
Zu dem Ziel der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 ca. 10.000 MW Offshore
Leistung installiert zu haben, wird Windreich mindestens 3.500 MW mit den
in der Realisierung befindlichen Projekten beitragen. Damit leistet die
Windreich AG mehr als jedes andere Unternehmen für das Gelingen der
Energiewende!
Kontakt
Windreich AG
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0049 7022 953060
Email: pr@windreich.ag
Ende der Pressemitteilung
Das Bild zu dieser Meldung kann unter dem folgenden Link abgerufen
werden:
http://newsfeed2.equitystory.com/windreich/191424.html
Bildunterschrift: Windreich Me 1 und Top Ten der Offshore Windparks in
Deutschland
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Windreich AG
Schlagwort(e): Energie
05.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
191424 05.11.2012