WISE Bildungsgipfel 2011 belegt: Bildungsreformen schreiten
schneller voran, wenn Vertreter unterschiedlicher Bereiche Ideen und
Innovationen gemeinsam umsetzen. Darauf wird der Fokus bei der
nächsten Veranstaltung, WISE 2012, liegen.
Der WISE-Bildungsgipfel 2011, der vom 1. bis 3. November 2011 in
Doha, Katar, stattfand, wurde heute offiziell von Seiner Hoheit
Sheikh Abdulla bin Ali Al-Thani, Vorsitzender von WISE, beendet. Die
drei tägige Veranstaltung zeichnete sich durch die engagierte
Zusammenarbeit an der Zukunft von Bildung aus.
In seiner Abschlussrede sagte Seine Hoheit Sheikh Abdulla bin Ali
Al-Thani: „Diese drei Tage waren intensiv und inspirierend. Ich bin
sicher, wir haben viele Möglichkeiten für die erfolgreiche
Zusammenarbeit zwischen Menschen aus vielen unterschiedlichen Ländern
und Bereichen geschaffen.“
Unter dem Motto „Changing Societies, Changing Education“
arbeitete der diesjährige WISE-Bildungsgipfel die Erfolgsfaktoren für
Neuerungen im Bereich Bildung sowie die Zukunftsperspektiven heraus.
Auf der Veranstaltung konnten 1.300 Teilnehmer des
WISE-Weltbildungsgipfels ihre Ideen, Best Practices und Erfahrungen
austauschen. Eine wiederkehrende Erkenntnis war, dass die
bereichsübergreifende Zusammenarbeit besonders zielführend ist. Sie
kann einen entscheidenden Anteil an der Förderung von Bildung und
damit prosperierender Gesellschaften haben.
Seine Exzellenz Sheikh Abdulla bin Ali Al-Thani beendete die
Abschlussveranstaltung mit einem Ausblick auf die Pläne für das
nächste Jahr: „Bei WISE geht es darum zu handeln und Ergebnisse zu
erreichen. Ich freue mich daher, für das kommende Jahr einige
wichtige Neuerungen ankündigen zu können.“
Zu den wichtigsten Ankündigungen auf dem WISE Summit 2011
gehören:
– Ab dem nächsten Jahr soll einer der sechs jährlichen WISE
Awards speziell für jene Errungenschaften vergeben werden, die zur
Erreichung der Millennium Development Goals (MDGs) beitragen und die
weltweite Grundschulbildung (MDG 2) verbessern. Dies kündigte Ihre
Hoheit Sheikha Moza bint Nasser in einer separaten Sitzung des Summit zu
den MDGs an.
– Das Programm Learners Voice, gegründet auf dem WISE
Bildungsgipfel 2010, um Studenten zu inspirieren und zu unterstützen,
wird zu einer ganzjährigen Initiative. Mit ihr sollen junge Menschen zu
Advokaten des Bildungsfortschritts werden.
– Die auf dem WISE Bildungsgipfel 2010 gegründete WISE Haiti
Taskforce für den Wiederaufbau des Bildungssystems in Haiti soll die
Schaffung von Synergien zwischen existierenden lokalen Initiativen und
internationalen Best Practices fördern.
– WISE wird eine neue Veröffentlichung beauftragen.
Anknüpfend an das Buch „Innovation in Education: Lessons from Pioneers
around the world“ von Charles Leadbeater soll sie das Aufsuchen und
Fördern von innovativen Best Practices im Bereich Bildung weltweit
fortsetzen.
Die Abschlussveranstaltung startete mit einer Gesprächsrunde
zwischen
– Jimmy Wales, Gründer von Wikipedia,
– Prof. Dr. Fasli Jalal, ehemaliger Vize-Minister für Nationale
Bildung in Indonesien,
– Dr. Michele Pierre-Louis, Präsident der Fokal Foundation und
früherer Prime Minister von Haiti sowie
– Sara Buhmaid von Learners– Voice.
Danach hielt der erste WISE Bildungspreisträger Sir Fazle Hasan
Abed, Gründer und Vorstand von BRAC, Bangladesh, eine Rede.
Der 4. WISE-Weltbildungsgipfel wird vom 13. bis 15. November 2012
in Doha stattfinden.
Pressekontakt:
Daniel Konrad / +49-69-40-57-02-437 /
daniel.konrad@fleishmaneurope.com
Weitere Informationen unter:
http://