WISeKey, ein führendes
eSecurity-Unternehmen, gibt bekannt, dass Tim Bloechl, früherer
Managing Director für Weltweite Öffentliche Sicherheit & Nationale
Sicherheit bei Microsoft, zu WISeKey gestossen ist, um den
Geschäftsbereich Globaler Öffentlichkeitssektor zu leiten.
Bevor Tim Bloechl Microsoft Partner WISeKey beitrat, war er bei
Microsoft erste Führungskraft, Chefstratege und Sprecher für
Öffentliche Sicherheits- und Nationale Sicherheitsmärkte und
Initiativen weltweit. Er war zuständig für die Entwicklung und
Durchführung von Geschäftsstrategien für mehrere öffentliche
Sektoren, wie Verteidigung, Geheimdienst, Heimatschutz und innere
Sicherheit, Justiz sowie First Responder (Polizei und Feuerwehr).
Bevor er 2005 vom Pentagon zu Microsoft kam, war Tim Bloechl als
erster Direktor für das International Information Assurance (IA)
Program zuständig und als Stellvertretender Direktor für IA
Operations für das US-Verteidigungsministerium (Department of Defense
(DoD)) tätig. Er leitete den Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Internationale Militärische Cyber-Sicherheit, Strategie- und
Programmentwicklung und war Vertreter des Ministeriums für die
Koordinierung der ressortübergreifenden, internationalen und
operativen Cyber-Sicherheit. Daneben war er auch Co-Vorsitzender der
Koordinationsgruppe National Cyber-Response unter dem US-National
Response Plan. Vor dieser Aufgabe war Tim Bloechl von Juli 1999 bis
Dezember 2002 Seniorpartner von Booz Allen Hamilton, wo er zuständig
war für internationale Geschäfte, Auslandsveröffentlichung,
Informationserfassung sowie beratende Unterstützung in
militärisch-operativen Fragen bei Joint Task Force-Computer Network
Operations (JTF-CNO) in Arlington, Virginia. Bevor er zu Booz Allen
kam, führte er eine zwanzigjährige Laufbahn beim militärischen
Nachrichtendienst in der US-Armee, aus der er als Lieutenant Colonel
ausschied. Tim Bloechl ist Absolvent der West Point-Militärakademie
und kam im Krisengebiet in Panama und im Ersten Golfkrieg zum
Einsatz, führte während seiner Stationierung in Westberlin während
des Kalten Krieges Aufklärungsoperationen durch und rückte als
Eliteabsolvent der US-Army Command and General Staff College-Klasse
1992 zu den US-Generälen Eisenhower und Petraeus auf.
WISeKey hat mit Microsoft bei mehreren Projekten im Bereich des
Öffentlichen Sektors zusammengearbeitet, darunter die Citizen Service
Platform, die auf die speziellen Bedürfnisse des Bürgers ausgerichtet
ist und seine Privatsphäre bei jedem Schritt schützt. Dieser äußerst
innovative Ansatz nimmt mehrere und komplexe Verwaltungssysteme zur
Bürgeridentifizierung, staatliche Dienstleistungen sowie
eGovernment-Portale auf und bündelt sie benutzerfreundlich und
funktional, sodass der Bürger die Einrichtungen, Dienstleistungen und
Tools, die von den Behörden für ihn angeboten werden, unabhängig
nutzen kann.
Tim Bloechl dazu: „Meine 5 1/2 Jahre bei Microsoft waren eine
Supererfahrung. Wir konnten auf soliden Unternehmen für Verteidigung
und öffentliche Sicherheit in den USA und GB und weiteren Ländern
aufbauen, um wirklich global agieren zu können und partnerschaftlich
entwickelte Lösungen auf der Microsoft-Plattform voranzutreiben. Mein
konsequenter Schwerpunkt liegt auf Sicherheit im öffentlichen Sektor,
und ich finde es fantastisch, dazu überzugehen, diesen Kunden als
Teil des expandierenden WISeKey-Teams zu dienen.“
Carlos Moreira, Gründer und CEO von WISeKey sagte: „Wir freuen uns
sehr, Tim im Team begrüßen zu dürfen und von seiner Erfahrung in
führenden Projekten des öffentlichen Sektors zu profitieren, was die
höchst innovativen Aktivitäten von WISeKey weiter vorantreiben wird.“
Pressekontakt:
WISeKey SA
Eileen Weinberg
E-Mail: eweinber@wisekey.com
Tel.: +41/22/594–30–00