„Workshop Kosten und Leistungsrechnung sowie Controlling im Bauhof mit MS-Excel“

Die Einführung des doppischen Rechnungswesens führt dazu, dass kommunale Bauhöfe ihre Leistungen nicht einfach über die Stundenzahl der Mitarbeiter auf die Kommune umlegen können. Zukünftig müssen leistungsabhängige Abrechnungen erstellt werden, welche insbesondere transparent darstellen wie hoch die Kosten für die Bauhofleistungen wie z.B. Straßenreinigung, Winterdienst, Abfallbeseitigung, Gebäudereinigung, Grünflächen- Sportplatz und Spielplatzpflege u.a. sind. Dazu ist der Aufbau einer KLR mit Hilfe eines Betriebsabrechnungsbogens notwendig. Neben der Vorkalkulation der Leistung ist auch eine Spitzabrechnung am Ende des Jahres notwendig. Damit die Wirtschaftlichkeit im Bauhof zukünftig gewährleistet werden kann, ist der Aufbau eines Controlling-Konzepts mit den notwendigen Wirtschaftlichkeitsrechnungen erforderlich. An dieser Stelle setzt unser Workshop an. Die Teilnehmer erstellen unter Anleitung die erforderlichen Kalkulationsmodelle neben dem dazugehörigen Bericht. Während des Workshops werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um die Kalkulation unter Anleitung zu erstellen. Die Ergebnisse werden geprüft und diskutiert. Dieser Spezialworkshop behandelt praxisorientiert die typischen betriebswirtschaftlichen Herausforderungen im Bauhof. Von den Teilnehmern werden Grundkenntnisse der Anwendungssoftware MS-Excel erwartet.

Unsere Inhalte:Grundlagen der Aufgabengestaltung des Bauhofs

Eigenerstellung oder Fremdvergabe

Produkte des Bauhofs

Gestaltungsmöglichkeiten mit der Kommune

Kalkulatorische Kosten

Ermittlung der kalkulatorischen Zinsen & Abschreibungen

Kalkulatorische Einzelprobleme

Aufbau der Kostenrechnung

Kostenartenrechnung

Kostenträgerrechnung

Kostenstellenrechnung

Kalkulationsverfahren

Divisionskalkulation

Äquivalenzziffernkalkulation

Spitzabrechnung, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen

Termin:29.04. ? 30.04.2019 in SchwerinAnmeldung unter www.robert-roller.de oder telefonisch unter 030- 450 209 97