Zum bundesweiten Fernstudientag am 24. Februar 2012 öffnet die Hamburger Akademie für Fernstudien ab 15 Uhr ihre Türen für alle Weiterbildungs-Interessenten. Kostenlose Workshops zu den Themen Zeitmanagement, Lern- und Konzentrationstechniken sowie Kreatives Schreiben erwarten die Besucher.
In individuellen Beratungsgesprächen informieren Experten außerdem über Inhalte und Abschlüsse der 160 Fernlehrgänge der Hamburger Akademie. Dazu gehören auch Fragen zur Finanzierung oder eine Bestandsaufnahme der persönlichen Ziele und Voraussetzungen.
„Der Vorteil eines Fernstudiums liegt in der zeitlichen und räumlichen Flexibilität. Der Tag der offenen Tür bietet die Möglichkeit, sich vor Ort über den Ablauf eines Fernstudiums zu informieren. Dass immer mehr Menschen das Fernlernen für sich entdecken, zeigt auch die große Resonanz, die wir in den letzten Jahren auf den Fernstudientag erlebt haben“, sagt Dr. Henning Stumpp, Geschäftsführer der Hamburger Akademie für Fernstudien.
Mit mehr als 160 Lehrgängen gehört die Hamburger Akademie für Fernstudien zu den größten Fernlehrinstituten in Deutschland und ist zertifiziert nach ISO 9001 sowie der Qualitätsnorm für Fernlehrinstitute PAS 1037. Seit seiner Gründung im Jahr 1969 engagiert sich das Institut für die berufliche und private Weiterbildung. Vom Abitur bis zum staatlich geprüften Betriebswirt bietet das Institut ein breites Spektrum an Lehrgängen in vier Fachbereichen. Die Hamburger Akademie ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 59 Unternehmen an 39 Standorten in 16 Ländern ist die Klett Gruppe das führende Bildungsunternehmen in Deutschland.
Weitere Informationen unter:
http://