XML-Redaktionssystem für den Maschinen- und Anlagenbau: gds stellt auf tekom-Frühjahrstagung neue Ausbaustufe von XR/engineering vor

br />

Update der XR-Produktfamilie

Verkürzte Time-to-Market-Zyklen für den Maschinen- und Anlagenbau

XML ? so einfach wie Arbeiten mit Word

Kontextbezogenes Arbeiten, hohe Usability und eine moderne, schlanke Architektur ? die XR-Produktfamilie der gds-Gruppe ist um eine XML-Branchenlösung reicher. XR/engineering wurde extra für die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus bei der Erstellung von Technischen Dokumentationen entwickelt. Auf der diesjährigen tekom-Frühjahrstagung wird gds gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Ovidius interessierten Besuchern am Messestand 25 in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz Einblicke in die Funktionen und Vorzüge ihrer Redaktionslösungen bieten.

?Die XR-Produktfamilie steht dafür, mit hoher Skalierbarkeit maximale Effizienz bei der Technischen Dokumentation zu erzielen?, sagt Ulrich Pelster, Geschäftsführer der gds-Gruppe. Mit XR/engineering sollen laut Pelster nun auch Maschinen- und Anlagenbauer von den Vorzügen eines leistungsstarken und doch leicht bedienbaren XML-Redaktionssystems profitieren, welches sich in der Luftfahrt bereits einen Namen gemacht hat. ?Mit XR/engineering lassen sich ohne großen Aufwand die Time-to-Market-Zyklen signifikant reduzieren.?

XR/engineering bietet dazu zahlreiche auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmte Funktionen. Dazu gehört etwa die Möglichkeit, alle Inhalte umfangreich zu klassifizieren. Zudem können Technische Redakteure Wartungstabellen und Verbrauchsmittel- sowie Werkzeuglisten automatisiert anhand der zuvor klassifizierten Inhalte erstellen. XR/engineering unterstützt User außerdem beim Variantenmanagement und ermöglicht eine schnelle Publikation von Produktvarianten. Durch die enorme Skalierbarkeit von XR-Lösungen können Technische Redakteure zudem Workflows sowie Rollen und Rechte individuell definieren. Trotz seiner umfangreichen Funktionen setzt XR/engineering dank des voll integrierten, leicht bedienbaren XML-Editors keine tiefgreifenden XML-Kenntnisse auf Seiten der User voraus.

Neben XR/engineering bietet die gds-Gruppe an ihrem Messestand selbstverständlich auch Informationen zu Neuerungen im etablierten Word-Redaktionssystem docuglobe. Als Full-Service-Anbieter für die Technische Dokumentation erbringt die gds-Gruppe zudem umfassende Dienstleistungen rund um die Dokumentationserstellung, individuelle Fachübersetzungen und berät zum Thema Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung.

Messeauftritt: 19. bis 20. April, Rhein-Mosel Halle Koblenz, Messestand 25

Weitere Informationen: www.gds.eu

gds – global document solutions – steht für praxisorientierte Softwarelösungen und Dienstleistungen im Bereich der Technischen Dokumentation. Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung stehen dabei im Fo-kus. Das Redaktionssystem docuglobe ist bei über 400 Unternehmen im Einsatz und sorgt neben erhebli-chen Einsparungen für konsistente, qualitätsgesicherte Dokumente. Die normgerechte Erstellung reicht von der Betriebsanleitung bis hin zur Risikobeurteilung. Die gds Sprachenwelt steht für zertifizierte Übersetzun-gen und Sprachdienstleistungen.