Yelena Baturinas BE OPEN Foundation geht Partnerschaft mit Mayor–s Fund for London und Greater London Authority ein, um neues Bildungsprogramm zu fördern

Der internationale, kreative Think-Tank BE OPEN Foundation
unterstützt weiterhin hochmoderne Bildungsinitiativen in London. In
einer Partnerschaft mit dem Mayor–s Fund for London und der Greater
London Authority wird die Stiftung ihre Fachkenntnisse und
Unterstützung für das „London Curriculum“ zur Verfügung stellen –
einem einzigartigen und ambitionierten Projekt, das Lehr-und
Lernprogramme in der ganzen Stadt neues Leben eintauchen soll.

„London Curriculum“ ist nicht nur eine Bildungsinitiative, sondern
feiert auch die kulturelle Landschaft von London. Kern des Projekts
ist ein Glaube an die grundlegende Einzigartigkeit der Hauptstadt
Großbritanniens, als unvergleichliches Zentrum kultureller,
künstlerischer und historischer Dynamik. Speziell zugeschnitten auf
Kinder in der Grundschule, mit einer Vielfalt an Kunst- und
Naturwissenschaften, soll dieses Programm den Kern von Studienfächern
mit einer lokalen Dimension neu beleben, wobei London selbst das
Fahrzeug dieser Entdeckungsreise ist.

Vom viktorianischen Brückenbau zu nachhaltiger Stadtplanung und
selbst das Malen von Porträts – Kinder werden über Technik,
Geographie und Kunst lernen und jedes Thema wird sich auf eine
Inspirationsquelle in London stützen. Kinder erhalten nicht nur die
Möglichkeit unbekannte Themen durch einen bekannten Bezugspunkt zu
erforschen; auch ihr Wissen wird bereichert und das Verständnis der
globalen Wichtigkeit ihrer Heimatstadt.

Die Schulinitiative wird durch das „London Curriculum Festival“
ergänzt, das sich bei 30 Schulen bedanken möchte, die sich bereits
angemeldet haben an dieser Versuchsphase des Pilotprogramms
teilzunehmen und die künftige hervorragende Arbeit öffentlich zur
Schau zu stellen. Diese ganztägige feierliche Veranstaltung wird als
Teil des Thames Festivals in der Umgebung der City Hall stattfinden
und eine Palette unterhaltsamer Bildungsaktivitäten anbieten – ein
greifbarer Beweis des ewigen lebenden und atmenden Klassenzimmers der
Stadt London.

Der innovative Geist des –London Curriculum—Projekts ist
charakteristisch für die Gesinnung von BE OPEN. In den Worten der BE
OPEN-Gründerin, Wohltäterin und Geschäftsfrau Yelena Baturina, können
die Ziele der Stiftung in zwei Worten zusammengefasst werden:
„erforschen“ und „stimulieren“. Sie sagt: „In der heutigen zunehmend
globalisierten und vernetzten Welt wird es für Kinder immer wichtiger
die Herkunft verschiedener kultureller Werte zu verstehen, welche die
menschliche Gesellschaft definieren sowie den Einfluss, den wirklich
globale Städte wie London bei der Gestaltung derselben haben.“

Matthew Patten, Geschäftsleiter von Mayor–s Fund for London sagte:
„Wir freuen uns Teil dieser brillanten Zusammenarbeit zu sein, die so
vielen jungen Menschen in London dazu verhilft sich auszutauschen,
nicht nur mit London und der Welt sondern auch mit ihren Gemeinden
und Nachbarschaften. „

Ratsmitglied Jennette Arnold sagte: „Ich kann mir keine bessere
Art vorstellen, die Neugier einer jungen Person anzuregen, als durch
die Stadt selbst. Das London Curriculum erzählt die Geschichte von
London, macht unsere Kinder mit der großartigen Stadt vertraut und
bietet ihnen eine Möglichkeit sich mit Vorfreude und Engagement auf
das zu freuen, was die Stadt ihnen bieten kann.“

Das letztendliche Ziel von BE OPEN besteht darin, die jüngere
Generation dazu zu ermutigen global zu denken und mit einer
informierten, offenen und universellen Auffassung in die Welt zu
blicken. Im Verlauf der Jahre hat die Stiftung verschiedene Projekte
implementiert, die darauf ausgerichtet sind Menschen zusammen zu
bringen und Gedankenfreiheit, Menschen und Ideen zu fördern, die eine
positive Änderung bewirken.

Mit dem Erfolg des „London Curriculum“ erhoffen sich die
Entwickler, diese Initiative auf andere Städte in Großbritannien
auszudehnen und später auch auf die großen Metropolen der Welt, damit
Kindern überall ein unschätzbarer Zugriff auf die intellektuellen und
kulturellen Schätze ihrer Städte zugute kommt.

Pressekontakt:
Lilia Valieva
Tel.: +7 495 +937 2362
lilia.valieva@beopenfuture.com