
Fernsehen könnte so schön sein, wenn es die nervtötende Werbung nicht geben würde. Während der Werbung zappen die TV-Gucker lieber durch die Kanäle – und verpassen den Moment, um wieder zurückzuschalten. Die iPhone-App Z.app behält einen Sender gezielt im Auge – und schlägt Alarm, sobald die Werbung vorbei ist. Der Z.app-Dienst musste zuletzt pausieren, nun ist er wieder da. Die neue Version 2.0 überwacht inzwischen sieben deutsche TV-Sender und das ab sofort rund um die Uhr. Die App kostet bis zum 15. Oktober nur 79 Cent, später 1,59 Euro.
Kurz zusammengefasst:
– App-Vorstellung Z.app 2.0
– Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
– Auch als App für Android-Geräte zu haben
– Zeigt die Titel der aktuell laufenden Sendungen
– Zeigt, auf welchem Sender gerade Werbung läuft
– Nachrichten-Push meldet das Ende des Werbeblocks
– NEU: Berücksichtigt 7 deutsche Fernsehsender (vorher 6)
– NEU: Arbeitet nun 24 Stunden am Tag (vorher nur 5)
– NEU: Mit neuer Facebook-Funktion
– Einführungspreis bis 15. Oktober: 0,79 ? (sonst 1,59 ?)
– In-App-Kauf: zusätzliches “Auge”
– Link: http://www.appseleven.de
Werbung finanziert das Privatfernsehen. Schön und gut. Aber muss es denn immer gleich so viel Werbung sein?
Die App Z.app tritt an, um das tägliche Fernsehen deutlich entspannter zu machen. Die neue Version 2.0 der App überwacht nun gleich sieben private Sender. Dazu zählen ProSieben, Sat.1, RTL, kabeleins, VOX und RTL II. Neu hinzugekommen ist Super RTL.
Nach dem Start der App zeigt Z.app, welche Sendungen in den sieben Sendern gerade ausgestrahlt werden. Ein roter Punkt sagt: Hier läuft gerade jetzt ein Werbeblock.
Hat der Anwender eine Sendung gefunden, die es sich zu schauen lohnt, so kann der Sender in der App mit dem Finger markiert werden. Dabei wird ein “Auge” gesetzt. Z.app überwacht nun die Werbeinseln. Sobald sich eine aktuelle Werbeinsel ihrem Ende nähert, aktiviert die App einen Push-Alarm. Der ist auch akustisch gut vernehmbar. So muss das iPhone oder das iPad nicht einmal mehr in die Hand genommen werden. Allein der Signalton verrät schon, dass es an der Zeit ist, das Zappen durch die anderen Kanäle zu beenden, um wieder zum ursprünglichen Sender zurückzukehren. Gerade rechtzeitig, denn kurz darauf wird die gerade gesehene Sendung fortgesetzt.
Z.app 2.0: 24 Stunden am Tag auf die Werbung achten
Eine wichtige Neuerung: Überwachte Z.app in der Vorgängerversion allein das Abendprogramm, so funktioniert der Dienst für alle bekennenden Zapper nun an 24 Stunden am Tag und das an sieben Tagen in der Woche. So kann nun auch tagsüber oder in den Nachtstunden nach Herzenslust von einem Programm zum anderen weitergezappt werden. Sobald die eigentliche Sendung weitergeht, beginnen iPhone und iPad zuverlässig damit, Krach zu schlagen.
Hendrik Meyer von der apps.eleven GmbH: “Z.app hat zum Start ein unglaubliches Echo bekommen. In den letzten Wochen mussten wir den Dienst leider pausieren. Nun haben wir uns komplett neu aufgestellt und gehen mit unserem aktuellen Update rundumerneuert in die zweite Runde.”
Z.app 2.0 lässt sich jetzt 24 Stunden am Tag nutzen und unterstützt mit Super RTL einen neuen Sender. Neu ist auch eine optionale Facebook-Funktion. So können sich Freunde ganz unkompliziert über die gerade gesehenen Sendungen austauschen.
Z.app 2.0: Jetzt das Update herunterladen
Die Universal-App Z.app 2.0 (5,7 MB, ab iOS 4.0) für das iPhone, den iPod touch und das iPad ist im iTunes App Store verfügbar – in der Kategorie “Referenz”. Die App kostet regulär 1,59 Euro. Bis zum 15. Oktober gibt es die neue Version zum Sonderpreis von nur 79 Cent.
Es gibt einen In-App-Kauf. Für weitere 79 Cent lässt sich ein zusätzliches Auge freischalten.
(ca. 4.500 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.appseleven.de
Facebook: http://www.facebook.com/appseleven
Twitter: http://twitter.com/appseleven
YouTube: http://www.youtube.com/watch?v=fWjqKcajx4w
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/z.app/id490612477?mt=8
Android Market / Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.appseleven.zapp
Über apps.eleven GmbH:
Seit November 2011 entwickelt das Berliner Startup apps.eleven Applikationen für mobile Endgeräte – Apps, die den Alltag erleichtern, viel Spaß machen, ziemlich schick sind und mit viel Liebe gemacht werden!
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
apps.eleven GmbH
Cosimaplatz 4
12159 Berlin
Ansprechpartner für die Presse: Hendrik Meyer
Tel.: +49 30 956 07 205
Fax: +49 30 956 07 211
E-Mail: h.meyer@appseleven.de
Internet: http://www.appseleven.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=16473