Die Zahl der EmpÂfänger von GrundÂsicheÂrung in Deutschland ist 2011 um 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestieÂgen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Am Jahresende 2011 erhielten rund 844.000 Personen ab 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung. Diese wird vor allem von Personen im Rentenalter ab 65 Jahren in Anspruch genommen: Von jeweils 1.000 Personen diesen Alters waren in Deutschland 29 Frauen und 22 Männer auf entsprechende Leistungen angewiesen. Besonders betroffen waren die Frauen im früheren Bundesgebiet (ohne Berlin). Dort erhielten 32 von 1.000 Frauen ab 65 Jahren Grundsicherung im Alter. In den neuen Ländern (einschließlich Berlin) bezogen 19 von 1.000 Frauen im Rentenalter entsprechende Leistungen.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken