Nahezu jedes zweite Unternehmen (45%) in
Deutschland mit zehn und mehr Beschäftigten setzte im Jahr 2010 eine
spezielle Software zur Verwaltung von Kundendaten ein. Europaweit
nehmen deutsche Unternehmen damit beim Einsatz sogenannter
Customer-Relationship-Management (CRM) – Systeme die Spitzenposition
ein – der europäische Durchschnitt liegt bei lediglich 27%. Dies
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der vom 1. bis
5. März 2011 in Hannover stattfindenden Computerfachmesse CeBIT mit.
Insbesondere im Bereich der Finanz- und
Versicherungsdienstleistungen strukturierten und pflegten Unternehmen
ihre Kundenbeziehungen über eine CRM-Software. Hier verfügten 78% der
Unternehmen mit zehn und mehr Beschäftigten über ein solches System
um Kundendaten zu erfassen, zu speichern und anderen
Unternehmensbereichen zur Verfügung zu stellen.
In Deutschland nutzte darüber hinaus mehr als jedes vierte
Unternehmen (26%) mit zehn und mehr Beschäftigten eine CRM-Software,
um Kundendaten für Marketingzwecke zu analysieren.
Weitere Ergebnisse der aktuellen Erhebung zur Nutzung von
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen
sind kostenlos unter www.destatis.de/publikationen (Suchwort: IKT)
erhältlich.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn, Jan Rauland, Telefon: (0611) 75-8581,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de