(DGAP-Media / 29.10.2012 / 12:06)
–Süßes oder Saures?– – eine Frage, die vor allem Kinder und Jugendliche in
der Halloween-Nacht wieder an unzähligen Türen in Deutschland stellen. Die
Antwort ist in den meisten Fällen identisch: Süße Leckereien füllen die
Tüten der gruselig verkleideten Halloween-Monster. Damit die auch in
Zukunft ihre Zähne zeigen können, sollten sie ein paar Regeln für eine
zahngesunde Ernährung beachten.
–Grundsätzlich raten wir jedem, der seine Zähne gesund halten möchte, auf
zu viel Süßes und Saures verzichten–, informiert Dr. Torsten Strenger.
–Aber niemand muss auf leckere Süßigkeiten und saure Getränke komplett
verzichten. Diese sollten allerdings nicht permanentüber den ganzen Tag
verzehrt werden – lieber nur einmal eine große Portion. Das gilt auch für
stark säurehaltige Obstsorten: Gesunde Vitamine aus Orange, Zitrone oder
Ananas nascht man lieber einmal, als immer wieder zwischendurch–, so der
Zahnarzt aus Dortmund.
Bakterien, die Parodontitis und Karies auslösen können, ernähren sich von
Zucker. Bei dessen Verwertung entsteht Säure, die den Zahnschmelz
entmineralisiert. Dadurch werden die Zähne anfälliger, beispielsweise für
Karies. Flouridhaltige Lebensmittel, wie flouridiertes Speisesalz, Fisch,
Schalentiere und schwarzer Tee, tragen aktiv zur Kariesprophylaxe bei.
Fluorid verstärkt die Wiedereinlagerung von Mineralien in den Schmelz und
macht den Zahnschmelz widerstandsfähiger.
Auch Milch und Milchprodukte sind gut für die Zähne – vor allem Käse: Die
Kombination des Proteins Kasein und der Mineralstoffe Kalzium und Phospat
baut den Zahnschmelz wieder auf.
Gesunde Zähne brauchen eine individuelle und professionelle Pflege. Dazu
gehören die regelmäßige und gründliche Zahnhygiene zuhause, eine
zahngesunde Ernährung und die regelmäßige Prophylaxe in der Zahnarztpraxis.
Eine gute Prophylaxe ist allerdings deutlich mehr, als nur eine
professionelle Zahnreinigung: die Bestimmung der individuellen Risiken für
Karies und Parodontitis gehören in jedem Fall mit dazu.
Kürbis-Malwettbewerb zu Halloween!
Passend zu Halloween veranstaltet die Praxis einen Kürbis-Malwettbewerb.
Wer bemalt den schönsten, lustigsten, scheußlichsten oder gruseligsten
Kürbis? Wichtig: Es muss ein Motiv mit Zähnen sein. Die Kunstwerke können
noch bis zum 31. Oktober in der Praxis abgegeben werden. Eine Jury wählt
anschließend einen Gewinner. Die Fotos sind auf der Homepage und auf der
Facebookseite der Praxis zu sehen.
www.dr-strenger.de
www.facebook.com/praxis.drstrenger
Dr. Torsten Strenger, Dr. Heike Strenger
Telefon: 0231/1060333
E-Mail: praxis@dr-strenger.de
Ende der Pressemitteilung
Das Bild zu dieser Meldung kann unter dem folgenden Link abgerufen
werden:
http://newsfeed2.equitystory.com/zahngemstre/190570.html
Bildunterschrift: Zahngesunde Ernährung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Torsten
Strenger, Dr. Heike Strenger
Schlagwort(e): Gesundheit
29.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
190570 29.10.2012