Zeigt euch: Herausforderung an den globalen Nahrungsmittelsektor, mehr Transparenz zu schaffen

Gemeinsam mit dem EAT Stockholm Food Forum fordert die Global
Salmon Initiative (GSI) heute die anderen Beteiligten des globalen
Nahrungsmittelsektors dazu heraus, sich ihnen in ihrem Bemühen um
Transparenz anzuschließen. Hierbei handelt es sich um einen Teil
einer Initiative, die Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Branche
und der künftigen Lebensmittelsicherheit zu beschleunigen.

In dem Bestreben, die Bemühungen des Nahrungsmittelsektors um eine
verbesserte langfristige zukünftige Nachhaltigkeit zu beschleunigen,
stellte die Global Salmon Initiative (GSI) heute, unterstützt vom
Wildlife Fund (WWF) und der Sustainable Trade Initiative (IDH), die
anderen Nahrungsmittelsektoren vor die Herausforderung, ebenso wie
sie selbst alle wichtigen Daten im Hinblick auf Umwelt und
Nachhaltigkeit offenzulegen.

„Die Wahrheit ist für einen gesunden Wandel unverzichtbar.
Transparenz beschleunigt den Wandel nicht nur, sondern trägt auch
dazu bei, ihm eine produktive Richtung zu geben“, sagte Avrim Lazar,
der leitende Berater der Global Salmon Initiative. „Wir alle wissen,
dass wir den Wandel beschleunigen müssen, wenn wir die 9 Milliarden
Menschen nachhaltig ernähren möchten. Wir bei der GSI haben
Transparenz auf globaler und regionaler Ebene ebenso wie auf der
Unternehmensebene zu einem der Eckpfeiler unserer Initiative für
deutlich mehr Nachhaltigkeit gemacht. Unserer Erfahrung nach sollte
man die Sonne hereinlassen, um schnellen Fortschritten die Tür zu
öffnen.“

Die Global Salmon Initiative ist eine Führungsgruppe aus 12
Unternehmen, die Lachse in Aquakultur züchten. Sie haben es sich zur
Aufgabe gemacht, die Nachhaltigkeit in ihren Betrieben zu verbessern
und ein gesundes und nachhaltiges Produkt zu liefern. Vor Kurzem gab
die GSI-Gruppe ihren zweiten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht
heraus. Er enthält Daten zu 14 wichtigen Indikatoren für
Nachhaltigkeit und Umweltschutz von allen 12 Mitgliedsunternehmen aus
den vergangenen drei Jahren. Der Bericht ist über die Website der GSI
verfügbar. (http://globalsalmoninitiative.org/sustainability-report/)

„Die Global Salmon Initiative (GSI) geht in ihrem aktuellen
jährlichen Nachhaltigkeitsbericht weiterhin mit guten Beispiel voran
und zeigt, dass die Zahl der Lachzuchten, die weltweit mit dem Siegel
des Aquaculture Stewardship Council (ASC) zertifiziert sind, 2015
sprunghaft von 5 auf 70 angestiegen ist“, erklärt Richard Holland,
Direktor für Marktumstellung beim WWF (Worldwide Fund for Nature).
„Wichtig ist dabei, dass der GSI-Bericht es allen Stakeholdern
ermöglicht, die Fortschritte anhand der ASC-Prinzipien
nachzuvollziehen. Diese zeigen einen eindeutigen Weg zu einer
besseren Produktion auf und legen eine hohe Messlatte für die
Transparenz an, zu deren Übernahme wir andere Sektoren aus der
Branche und Plattformen wie das Consumer Goods Forum (CGF) ermutigen
möchten“, fügt Holland hinzu.

„Transparenz ist nicht nur ein Mittel, uns den Verbrauchern
gegenüber offen und verantwortlich zu zeigen, sondern ein
unverzichtbarer Baustein für den Aufbau und Erhalt des Vertrauens
unserer Kunden – insbesondere im Hinblick auf Fragen der
Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit“, bemerkte
IDH-Vorstandsmitglied Ted van der Put.

Lazar wiederholte seine Herausforderung an andere
Nahrungsmittelsektoren und fügte hinzu: „Wir alle müssen für deutlich
mehr Transparenz sorgen. Die ungeschminkte Wahrheit ist zwar nicht
immer schön, aber sie führt uns ans Ziel.“

Die Herausforderung alles offenzulegen, wurde heute beim EAT Forum
ausgesprochen, bei dem Stakeholder aus aller Welt aus den Bereichen
Gesundheit, Wissenschaft, Nahrungsmittel und Nachhaltigkeit
zusammenkommen, um zu besprechen, wie wir unser Nahrungsmittelsystem
so umgestalten können, dass wir im Einklang mit unserem Planeten
nahrhafte und nachhaltige Lebensmittel anbieten können. Weitere
Informationen finden Sie auf http://www.eatforum.org.

Wenn Sie mehr über die GSI wissen oder den Nachhaltigkeitsbericht
lesen möchten, besuchen Sie
http://globalsalmoninitiative.org/Sustainability-Report/.

INFORMATIONEN ZUR GSI

Die Global Salmon Initiative (GSI) wurde 2013 als
Führungsinitiative von internationalen Aquakultur-Lachszüchtern mit
dem Schwerpunkt gegründet, deutliche Fortschritte im Hinblick auf die
Nachhaltigkeit in der Branche zu erzielen. Heute besteht die GSI aus
12 Unternehmen und repräsentiert etwa 50 % der globalen
Lachszuchtbranche. Diese Unternehmen haben sich vollständig der
Umsetzung eines gemeinsamen Ziels verschrieben: Sie möchten eine
hochgradig nachhaltige und gesunde Nahrungsquelle anbieten, um die
wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, und gleichzeitig die
Umweltbelastung durch uns minimieren und unseren sozialen Beitrag
weiter verbessern.

Die Mitgliedsunternehmen der GSI sind Bakkafrost, Blumar, Cermaq,
Compañía Pesquera Camanchaca, Empresas AquaChile, Grieg Seafood ASA,
Huon Aquaculture,

Los Fiordos, Marine Harvest, Multiexport Foods SA, New Zealand
King Salmon und Ventisqueros. Die GSI-Unternehmen sind in Australien,
Kanada, Chile, auf den Färöer Inseln, in Irland, Neuseeland, Norwegen
und dem Vereinigten Königreich präsent und tragen wesentlich zur
Wirtschaftsleistung dieser Länder bei.

Wenn Sie mehr über die GSI erfahren möchten, besuchen Sie unsere
Website oder kontaktieren Sie uns:

– Website: http://www.globalsalmoninitiative.org
– E-Mail: GSI@axon-com.com
– Twitter: @GSI_Salmon (https://twitter.com/GSI_salmon)

Pressekontakt:
Cameron Donald
AXON
+44(0)20-3595-2416
cdonald@axon-com.com. Ralph Sutton
AXON
+44(0)780-389-9576
rsutton@axon-com.com