Am 31. Oktober um 3.00 Uhr ist es wieder soweit:
Die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt, die Nacht wird
entsprechend länger. Während sich die einen über 60 Minuten mehr
Schlaf freuen, sehen die anderen der damit beginnenden Winterzeit mit
gemischten Gefühlen entgegen: Sie sind auch tagsüber müde und
antriebslos. „Der menschliche Körper muss die Zeitumstellung
verarbeiten. Das kann von einigen Tagen bis zu wenigen Wochen dauern.
Viele aber können sich gar nicht an die dunkle Jahreszeit gewöhnen.
Allerdings kann man dem eigenen Körper dabei helfen, abends zur Ruhe
zu kommen und tagsüber fit zu sein“, sagt Tony Gnann,
Geschäftsführer der Milchkristalle GmbH in München.
Dunkle Wolken am Tag, frühere Dämmerung am Abend: Viele Menschen
werden in der dunklen Jahreszeit nicht richtig wach. Sie fühlen sich
am Tag müde und können abends schlecht einschlafen. Eine Ursache
dafür ist das Hormon Melatonin. Es wird in der Zirbeldrüse gebildet
und steuert wie bei allen Säugetieren den Tag-Nacht-Rhythmus. „Fehlt
im Herbst und Winter das Sonnenlicht, schlafen wir nachts oftmals
schlechter“, erklärt Tony Gnann. Wer nicht einschlafen kann, kann es
mit der Einnahme von Melatonin versuchen. Neben rezeptpflichtigem
synthetischen Melatonin gibt es jetzt auch Nacht-Milchkristalle, ein
Naturprodukt, das reich an natürlichem Melatonin ist und rezeptfrei
gekauft werden kann.
Die Milchkristalle GmbH hat 3 Tipps für einen erholsamen Winterschlaf
zusammengestellt.
1. Die wichtigste Regel für einen erholsamen Schlaf lautet im Winter:
Tagsüber Licht tanken. „Wer am Tag viel Helligkeit konsumiert,
schüttet mit Einbruch der Dunkelheit vermehrt das Schlafhormon
Melatonin aus. Wer in geschlossenen Räumen arbeitet, sollte deshalb
unbedingt zumindest einen Mittagsspaziergang einplanen“, erklärt
Gnann.
2. Auch wenn es draußen kalt und ungemütlich ist: Bewegung ist eine
wichtige Voraussetzung für gesunden Schlaf – am besten an der
frischen Luft. Ob Schwimmen, Laufen oder Radfahren. Wer Sport treibt,
kann besser schlafen. Die Anstrengung muss jedoch spätestens vier
Stunden vor dem Zubettgehen stattgefunden haben, damit der Körper zur
Ruhe kommen kann.
3. Verzichten Sie auf schweres Essen. Greifen Sie stattdessen täglich
mehr zu Nahrungsmitteln, die die Aminosäure Tryptophan enthalten und
damit die körpereigene Melatoninproduktion unterstützen. Ideal sind
Wallnüsse und frische Milch.
Über das Unternehmen:
Die Milchkristalle GmbH produziert nacht-milchkristalle. Grundlage
ist ein patentiertes Verfahren, das die Erzeugung melatoninreicher
Milch auf natürliche Weise begünstigt. Die Milch wird anschließend im
schonenden Kaltverfahren getrocknet und zu nacht-milchkristallen
verarbeitet. Diese enthalten bis zu 100 mal mehr Melatonin als
herkömmliche Milch.
Weitere Informationen: www.nacht-milchkristalle.de .
Pressekontakt:
scrivo PublicRelations
Gesellschafter: Nadine Anschütz & Kai Oppel
Gräfstraße 66
81241 München
tel: +49 89 – 54 89 14 11
fax: +49 89 – 54 89 14 10
email: office@scrivo-pr.de