Grundlastenergie aus Biomasse erzeugt verwertbare Wärme und bindet
Kohlenstoff aus der Atmosphäre – dabei ist der Investitionsaufwand bei verfügbarer
Kapazität verglichen mit Solar- und Windenergie relativ gering
ZeroPoint Clean Tech, Inc. (ZeroPoint) hat heute bekannt gegeben,
dass seine Biomassevergasungstechnologie im letzten halben Monat
ihres Einsatzes in Deutschland im Jahr 2011 kohlenstoffnegative Wärme
und Energie erzeugt hat.
Beim kohlenstoffnegativen Prozess werden als Nebenprodukte der
Biomassevergasung erneuerbares Gas und Biokohle erzeugt. Bei Biokohle
handelt es sich um eine hochstabile Form aus der Atmosphäre
gebundenen Kohlenstoffs, die in Landwirtschaft und Industrie auf
vielerlei Arten eingesetzt werden kann. Erneuerbares Gas der
ZeroPoint-Lösung wird in einem Gasmotor verbrannt und anschliessend
als Strom in das örtliche Stromversorgungsnetz eingespeist. Das in
Deutschland ins Leben gerufene Projekt hat in den letzten zwei Wochen
seines Betriebs im Jahr 2011 Strom in das örtliche
Stromversorgungsnetz eingespeist und im Rahmen des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verkauft. Zudem wird mit Gas und
Motor nutzbare Wärme erzeugt. Die ZeroPoint-Lösung kann eingesetzt
werden, um erneuerbares Synthesegas für Kolbenmaschinen, Dampfkessel,
thermische Anwendungen oder bei der Mitverbrennung von Kohle, Biogas
oder Biomasse zu erzeugen.
„Der letzte halbe Monat mit durchgängigem Betrieb und
Stromeinspeisung war ein wichtiger Meilenstein, mit dem wir die
Zuverlässigkeit des Systems unter Beweis stellen konnten“, so CEO
John Gaus. „Wir erwarten grössere Durchsätze und eine noch höhere
Zuverlässigkeit und gehen davon aus, im kommenden Jahr eine
attraktive Projektökonomie vorstellen zu können.“ Das Unternehmen
sieht vor, mit sachkundigen Anwendern 2012 eine kleine Anzahl an
schlüsselfertigen Anlagen umsetzen und die Technologie für den
Einsatz in strategisch gewählten Marktsektoren mit wirtschaftlichem
Nutzen und zum Schutz der Umwelt optimieren zu können. Die geplanten
Einsatzbereiche sind u. a.: 1) städtische Wasseraufbereitsungsanlage,
die Wasser- und Wärmegrundlast wirksam verarbeiten und Klärschlamm
mit Biomasse vermischen können, 2) entfernte Märkte, die kostspielige
Elektrizität mit Diesel-Kraftstoff erzeugen, und 3) Deponiegaswerke,
bei denen die Gasleistung mit erneuerbarem Gas ersetzt werden kann.
„Technologien, die Biomasse verwenden, unterscheiden sich
wesentlich von Wind- und Solartechnologien“, sagte der Vorsitzende
des Unternehmens, John Blend. Traditionelle Wind- und
Photovoltaik-Kraftwerke sind stark von Wetter und Tageslicht
abhängig, während Biomasse-Projekte durchgängige Grundlastenergie
liefern und sich leichter in die vorhandene Infrastruktur einbinden
lassen. Mit zunehmender Zuverlässigkeit der Biomasse-Technologien
werden die Kosten pro verwendbarer installierter kWh erheblich
geringer, als dies bei der nicht laufend verfügbaren Wind- und
Solarenergie der Fall ist. Des Weiteren wird mit der ZeroPoint-Lösung
durch die Erzeugung von Biokohle eine Kohlenstoff-negative Bilanz
erzielt. Besuchen Sie ZeroPoint Clean Tech unter
http://www.zeropointcleantech.com.
Pressekontakt:
Jonathan Parry, +1-315-345-2448, parry@zeropointcleantech.com
Weitere Informationen unter:
http://