Zigarettenabsatz steigt im 1. Quartal 2015 leicht an

Im ersten Quartal 2015 wurden in Deutschland 0,4
% mehr Zigaretten versteuert als im ersten Quartal 2014. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Menge
des versteuerten Feinschnitts ebenfalls an (+ 1,2 %). Dagegen sanken
im Vergleich zum Vorjahresquartal die Menge des versteuerten
Pfeifentabaks um 12,6 % sowie der Absatz von Zigarren und Zigarillos
um 42,1 %. Der starke Rückgang bei Zigarren und Zigarillos ist auf
eine seit dem 1. Januar 2015 geltende EU-Richtlinie zurückzuführen:
Eco-Zigarillos, deren Deckblatt nicht aus Papier, sondern aus
verarbeitetem Tabak bestehen, müssen seither wie Zigaretten
versteuert werden.

Insgesamt wurden im ersten Quartal 2015 Tabakwaren im
Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 5,2 Milliarden Euro
versteuert. Das waren 161 Millionen Euro beziehungsweise 3,2 % mehr
als im ersten Quartal 2014. Dieser Betrag ergibt sich aus dem
Steuerzeichenbezug von Herstellern und Händlern nach Abzug von
Steuererstattungen für zurückgegebene Steuerzeichen (Nettobezug).

Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden sich in der
Fachserie 14, Reihe 9.1.1, die unter www.destatis.de im Bereich
Publikationen > Thematische Veröffentlichungen > Öffentliche Finanzen
& Steuern abrufbar ist.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Petra Martin, Telefon: +49 611 75 4133, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de