ZMDI stellt integrierte Schaltung für AS-I-Anwendungen in extremen industriellen Automatisierungsumgebungen mit Temperaturen von bis zu -40°C vor

Das Dresdener Halbleiterunternehmen ZMD AG (ZMDI
[http://www.zmdi.com ]), das sich auf energiesparende Lösungen
spezialisiert hat, erweitert seine AS-Interface IC-Produktfamilie.
Wie der globale Anbieter von analogen und Mixed-Signal-Lösungen für
Fahrzeugbau, Industrie, Medizin, IT und Verbraucheranwendungen heute
mitteilte, kommt mit dem ASI4U-F eine integrierte Schaltung auf den
Markt, die insbesondere für den Einsatz in extrem kalten und
anspruchsvollen Prozess- und Werksautomatisierungsumgebungen
ausgelegt ist. Die neue Schaltung eignet sich für
Umgebungstemperaturen von -40degree(s)C bis +85degree(s)C, damit
können umfangreiche und kostspielige Modultests minimiert werden.

Das unterlagerte Feldbus AS-I (Actuator Sensor Interface)
ermöglicht die einfache, sichere und kostengünstige Einbindung von
Sensoren, Aktuatoren und Schaltern. Strom und Daten werden über
dasselbe zweiadrige ungeschirmte, typischerweise gelbe Kabel
übertragen. Ein bi-direktionaler Datenaustausch zwischen einem Master
und bis zu 62 Slaves ist möglich.

Die „F“-Version des ASI4U ist funktionell und pinkompatibel mit
ZMDIs ASI4U-Familie im SSOP28-Paket und entspricht den
AS-Interface-Spezifikationen v3.0. Das ASI4U-F wird darüber hinaus
ZMDIs AS-Interface-Entwicklungstools unterstützt.

„Mit der wachsenden Nachfrage nach AS-I steigen auch die
Anforderungen an unsere integrierten Schaltungen. Mit der Erweiterung
der Produktfamilie bietet ZMDI [http://www.zmdi.com ] eine
leistungsfähige Antwort auf die Anforderungen unserer Kunden. Zu
konkreten Anwendungsbereichen zählen insbesondere Gefrieranlagen und
Produktionsausrüstungen in extrem kalten Umgebungen“, so Bernhard
Huber, Business Line Manager for Power and Analog Products bei ZMDI.

Der Stückpreis beträgt EUR 5,97 / USD 8.06 pro 1000 Stück; der
IC-Baustein kann in Menge gefertigt werden.

Vorteile und Funktionen des ASI4U-F im Überblick:

Kompatibilität

– Unterstützt die AS-I-Spezifikation v3.0

Umweltstabil

– Ideal für extrem kalte Temperaturen und harte Umgebungen, -40degree(s)C
bis +85degree(s)C

Leistungsstark und effektiv

– Erspart teure und zeitaufwändige Modultests bei Anwendungen unter
Frostbedingungen

Flexibel

– Flexible, getrennte E/A

Optimiert

– Kleines SSOP28-Paket

Über ZMDI

Das Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (ZMDI [http://www.zmdi.com
]) ist ein globaler Anbieter analoger und Mixed-Signal-Halbleiter für
Fahrzeugbau, Industrie, Medizin, IT und Verbraucheranwendungen.
Unsere Lösungen ermöglichen es den Kunden, Produkte für
Stromverwaltung, Beleuchtung und Sensorik zu entwickeln, die für ein
Höchstmass an Energieeffizienz sorgen.

Der Hauptsitz von ZMDI befindet sich seit über 50 Jahren in
Dresden. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 300
Mitarbeiter. ZMDI bedient seine Kunden über Verkaufsniederlassungen
und Designzentren in Deutschland, Italien, Bulgarien, Frankreich,
Grossbritannien, Japan, Korea, Taiwan und den Vereinigten Staaten.

Weitere Infos finden Sie unter http://www.zmdi.com.

Die URL für diese Pressemitteilung lautet
http://www.zmdi.com/news/press-releases-news/
[http://www.zmdi.com/news/press-releases-news ]

Weitere Informationen erhalten Sie von: Daniel Aitken, Global
Director of Corporate Marketing and Communications bei ZMDI, Tel:
+1-514-831-6722,-E-Mail: daniel.aitken@zmdi.com

Weitere Informationen unter:
http://