Wettbewerb ist Teil der Kampagne „120 Sekunden, um zu überleben!“
Insgesamt haben über 200 Schüler*innen von der Förderschule bis zum Gymnasium
mit 18 Projekten an dem Wettbewerb teilgenommen, dessen Ziel die Aufklärung der
Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall ist. Dafür erstellten die
Schüler*innen beispielsweise Videos, Zeitungsartikel oder Kurzgeschichten,
hielten Vorträge oder entwickelten Quiz-Formate. Ihre Aufgabe war es, zu
forschen, zu gestalten und die Inhalte anschließend mit vielen Menschen zu
teilen. Der Schülerwettbewerb ist Teil der Kampagne „120 Sekunden, um zu
überleben!“ der Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Mit dem Gemeinsamen
Ausschuss Brandschutzerziehung und -aufklärung von DFV und vfdb startete die
Initiative am Rauchmeldertag, Freitag den 13. September 2019, den ersten
Wettbewerb.
Jedes Projekt ist ein Siegerprojekt
„Wir sind mit der Resonanz auf unseren ersten Schülerwettbewerb mehr als
zufrieden und möchten uns bei allen Teilnehmern recht herzlich für die kreative
Umsetzung der gestellten Aufgabe bedanken“, erklärt Norbert Schaaf von
„Rauchmelder retten Leben“ und ergänzt: „Leider können am Ende nicht alle
Schüler gewinnen. Für uns ist aber jedes Projekt ein Siegerprojekt ist, denn sie
alle haben geholfen, die Bevölkerung zum Verhalten im Brandfall aufzuklären.“
Tatsächlich wissen die meisten Menschen nicht, dass ihnen im Ernstfall nur 120
Sekunden zum Überleben bleiben.
Schülerwettbewerb 2020 startet ab April
Der zweite bundesweite Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben!“ wird
ab April 2020 fortgesetzt. Er richtet sich erneut an Schüler der 7.-10. Klassen
und soll helfen, das richtige Verhalten im Brandfall zu erlernen und kreativ
weiter zu vermitteln.
Mehr über die drei Gewinner und alle anderen Projekte unter
www.120sek.de/gewinner-schuelerwettbewerb-2019
Auf der Webseite www.120sek.de finden Lehrer, Schüler und Feuerwehren auch alle
Informationen zum Wettbewerb 2020, dem Preisgeld sowie Arbeitsmaterialien.
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Forum Brandrauchprävention e.V.
„Rauchmelder retten Leben“
Frau Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
E-Mail: redaktion@rauchmelder-lebensretter.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/79361/4516442
OTS: Rauchmelder retten Leben
Original-Content von: Rauchmelder retten Leben, übermittelt durch news aktuell
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen