Zwei Messetage, zwei Keynotes: Ansgar Oberholz und Arndt Kwiatkowski sprechen auf der deGUT 2018

Ansgar Oberholz, Berater und Mitbegründer
der Coworking-Szene, und Arndt Kwiatkowski, Gründer von „Bettermarks“
und „ImmoScout24“, sind live im Seminarprogramm zu Gast.

Das „St. Oberholz“, 2005 von Ansgar Oberholz in Berlin gegründet,
ist eines der ersten und bekanntesten Coworking Spaces in
Deutschland. Es steht für Neues Arbeiten, und Startups wie
„SoundCloud“ oder „brands4friends“ wurden hier groß. 2016 gründete
Ansgar Oberholz gemeinsam mit Tobias Kremkau das „Institut für Neue
Arbeit“, das aktuelle Entwicklungen und innovative Ansätze in der
Arbeitswelt dokumentiert, Workshops zum Thema veranstaltet und
beratend tätig ist. Und am 6. Oktober startet das St. Oberholz ein
neues Pilotprojekt: das BLOK O in Frankfurt (Oder), eine Kooperation
mit der Sparda-Bank Berlin eG. Dort sind Coworking Spaces, Café und
Bankfiliale miteinander verbunden – und beschreiten so gemeinsam neue
Wege.

„It–s the end of the work as we know it“ – darüber wird der
Gründer, Mentor und Berater Ansgar Oberholz in seiner Keynote
sprechen: Welche Auswirkungen hat der Wandel der Arbeitswelt auf
Menschen, Unternehmen und Orte? Was ist Neue Arbeit und wie wirkt sie
sich auf Gebäude und Büros aus? Was geschieht, wenn wir
Digitalisierung nicht als Naturgewalt, sondern als Chance zur
Gestaltung und Veränderung wahrnehmen?

Arndt Kwiatkowski revolutionierte den Immobilienmarkt mit
ImmoScout24. Nach seinem Ausstieg sah er im Bildungsmarkt ein
weiteres großes Feld, in dem das Internet mit seiner Fähigkeit zur
individualisierten Informationsaufbereitung großen Nutzen bringen
kann. Gemeinsam mit Christophe Speroni und Marianne Voigt gründete er
2008 die interaktive Mathematik-Lernplattform Bettermarks. Ziel ist
es, Millionen von Schülern das Lernen zu erleichtern und Lehrern eine
individuelle Förderung zu ermöglichen. Der Weg dahin stellt das
interdisziplinäre Team aus Pädagogen, Didaktikern, Mathematikern,
Internet- und Softwarespezialisten immer wieder vor spannende
Herausforderungen.

„Für Viele nützlich sein“, das ist der Leitfaden für Kwiatkowskis
Unternehmensgründungen. Wie sich dies mit wirtschaftlichem Erfolg
verbinden lässt und welche Hürden ihm in den letzten 20 Jahren seiner
unternehmerischen Tätigkeit begegnet sind, erzählt er in seiner
Keynote „Wie kommt das Neue in die Welt?“: Was macht eine gute
Geschäftsidee aus? Wie wird aus einer Idee ein Produkt? Wie kommt man
in den Markt?

Keynote Ansgar Oberholz: 12. Oktober, 14.00 Uhr
Keynote Arndt Kwiatkowski: 13. Oktober, 14.00 Uhr

Über die deGUT:

Die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) finden am 12.
und 13. Oktober 2018 zum 34. Mal statt. Erwartet werden 6.000
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich rund um Existenzgründung und
Unternehmertum informieren und beraten lassen können.
Veranstaltungsort der größten Gründermesse Deutschlands ist erneut
die ARENA Berlin in Treptow. Rund 140 Aussteller und Berater sowie
ein kostenloses Seminar- und Workshopprogramm bieten den
Besucherinnen und Besuchern fundiertes Wissen und Beratung sowie
intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern und Mentoren.
Veranstaltet wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und
der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Die deGUT wird
gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und
Betriebe des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und
Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln der Länder und des
Europäischen Sozialfonds. Schirmherr ist der Bundesminister für
Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier.

Pressekontakt:

Anja Lindemann
deGUT-Pressebüro
Friedrich-Ebert-Straße 91
14467 Potsdam

Tel.: 0331/231 890-22
E-Mail: presse@degut.de
www.degut.de

Original-Content von: Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT), übermittelt durch news aktuell