Zwei von drei Mietern müssen auf die Rückzahlung ihrer Kaution zu lange warten

Für viele Deutsche ist ihre Mietkaution ein
Ärgernis. 73 Prozent dauert es viel zu lange, bis der Vermieter die
Kaution zurückzahlt. Zudem bindet nach Meinung von 74 Prozent die
Mietkaution auf lange Zeit viel Geld, die sie eigentlich für andere
Zwecke benötigen. 69 Prozent sehen deshalb eine
Mietkautionsversicherung oder eine Mietbürgschaft einer Bank als gute
Alternative, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Das zeigt die
repräsentative Befragung „Sicherheit und Vorsorge“, für die im
Auftrag der Basler Versicherungen 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren
befragt wurden.

Streitigkeiten um die Mietkaution enden nicht selten vor Gericht.
Fast jeder fünfte Prozess zwischen Mieter und Vermieter in
Deutschland dreht sich um dieses Thema. Häufiger müssen Richter nur
noch über Vertragsverletzungen und Betriebskosten urteilen. Der
Beratungsbedarf auf Seiten der Mieter ist zudem hoch. In 6,1 Prozent
aller Fälle thematisieren Mieter Probleme mit der Kaution in den
örtlichen Mietervereinen des Deutschen Mieterbundes.

„Die Mietkautionspolice bietet diverse Vorteile – sowohl für den
Mieter als auch für den Vermieter“, sagt Thilo Hahn, Leiter
Privatmarkt von den Basler Versicherungen. „Der Vermieter erhält eine
100-prozentige Sicherheit durch die Bürgschaftsurkunde, der
Verwaltungsaufwand wird reduziert und die Bonitätsprüfung ist
kostenlos.“

Für den Mieter lohnt sich ebenfalls eine Mietkautionspolice. „Eine
finanzielle Doppelbelastung während des Umzugs gibt es nicht, der
Verwaltungsaufwand bei der Police ist kleiner als bei der
Mietkaution“, sagt Thilo Hahn. Das trifft den Nerv der Deutschen:
Laut der Umfrage sagen 55 Prozent, dass Umzug und neue Möbel schon
teuer genug sind und sie ihr Konto überziehen oder einen Kredit
aufnehmen müssten, um die Kaution zu bezahlen.

Die Kosten für eine Mietkautionspolice dagegen sind überschaubar.
Es wird ein prozentualer Beitrag in Höhe von fünf Prozent der
Kautionssumme, mindestens 50,00 Euro pro Jahr fällig. Dies entspricht
monatlich einem Beitrag von 4,17 Euro, allerdings ist nur die
jährliche Zahlung möglich. Angeboten wird eine solche Police
beispielsweise von den Basler Versicherungen
(www.basler-mietkaution.de).

Hintergrundinformationen

Die Bevölkerungsbefragung „Sicherheit und Vorsorge“ wurde im
Auftrag der Basler Versicherungen im April 2014 durchgeführt.
Untersuchungsdesign: Online-Befragung unter 1.000 Teilnehmern ab 18
Jahren, bevölkerungsrepräsentative Hochrechnung.

Eine Infografik mit den Detailergebnissen kann über
presse@basler.de angefordert werden oder heruntergeladen werden
unter: http://tinyurl.com/ld446cm

Über die Basler Versicherungen

Die Basler Versicherungen mit Sitz in Bad Homburg sind seit 150
Jahren auf dem deutschen Markt tätig. Sie bieten Versicherungs- und
Vorsorgelösungen in den Bereichen Schaden- und Unfall- sowie
Lebensversicherung an. Sie positionieren sich als Versicherer mit
intelligenter Prävention, der „Basler Sicherheitswelt“. Zusätzlich
zur üblichen Versicherungsleistung sind Maßnahmen zur Verhinderung
von Schäden fest in die Beratung sowie den Produkten und
Dienstleistungen verankert. Der Kunde profitiert damit nicht erst
beim Eintritt eines Schadens vom Service der Basler Versicherungen,
sondern erhält, basierend auf der Erfahrung und dem Wissen des
Unternehmens, ein zusätzliches „Plus“ an Sicherheit. Die Basler
Versicherungen gehören zur Baloise Group, Basel (Schweiz), hatten
2013 ein Geschäftsvolumen von 1,4 Milliarden Euro und beschäftigen
rund 1.950 Mitarbeiter.

Pressekontakt:
Basler Versicherungen
Unternehmenskommunikation
Annette Alvermann
Basler Str. 4
61345 Bad Homburg
Telefon +49 (0)6172 13 – 564
Telefax +49 (0)6172 13 – 645
E-Mail: presse@basler.de
Internet: www.basler.de

Weitere Informationen unter:
http://