Zwischenbericht der Geschäftsleitung für die Periode bis 31. März 2010

GAM Holding Ltd / Zwischenbericht der Geschäftsleitung für die Periode bis 31. März 2010 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Zürich, 13. April 2010 – Positive Geschäftsentwicklung im 1. Quartal 2010,
kontinuierliche Zuflüsse bei den festverzinslichen, den rohstoffbezogenen und
den alternativen Single-Manager Produk­ten, expandierende Produktepalette,
starke Bilanz und weitere Verstärkung der Unabhängigkeit des Verwal­tungs­rates
durch vorgeschlagene neue Mitglieder.

Das verwaltete Vermögen der Gruppe stieg während des ersten Quartals 2010 um
5 Prozent auf CHF 119.1 Milliarden[1] gegenüber CHF 113.6 Milliarden per Ende
Dezember 2009.

Das verwaltete Vermögen bei Swiss & Global Asset Management (,Swiss & Global“)
erhöhte sich von CHF 73.0 Milliarden per Ende Dezember 2009 um 7 Prozent auf CHF
77.9 Milliarden[2]; das von GAM verwaltete Vermögen stieg in der gleichen
Periode ebenfalls und zwar um 6 Prozent von CHF 51.0 Milliarden auf CHF 54.1
Milliarden.

Swiss & Global baute seine Erfolge des Geschäftsjahres 2009 mit starken
Zuflüssen während des 1. Quartals 2010 im traditionellen Fonds-Geschäft weiter
aus. Diese Zuflüsse wurden primär im Bereich der attraktiven festverzinslichen
Produkte und Rohstoffprodukte verzeichnet, während die Zuflüsse in
aktienbasierte Produkte weiterhin zurückhaltend sind. Die Performance der
Palette der aktienbasierten und festverzinslichen Fonds ist im Vergleich zur
Konkurrenz stark, was Zuflüsse bei zurückkehrendem Kundeninteresse an Produkten
mit höherem Risikoprofil unterstützen sollte. Die Private Label-Fonds
verzeichneten ebenfalls Zuflüsse, allerdings mit geringeren Wachstums­raten als
im Jahr 2009.

Im ersten Quartal 2010 waren auch bei GAM Zuflüsse zu verzeichnen, primär in
festverzins­liche Fonds, wozu auch Fonds gehören, die von GAM für Swiss & Global
gemanagt werden, und in Single-Manager Hedge Funds-Produkte. Die Funds of Hedge
Funds-Produkte und die gemanagten Portfolios wiesen weiterhin Nettoab­flüsse
auf, hauptsächlich im Segment Privatkunden Dritter. Das Interesse
institutioneller Anleger an alternativen Produkten mit geringer Korrelation zu
den Aktienmärkten sowie die breite Auswahl neuer festverzinslicher Fonds sind
vielversprechend. Es wurden Zuflüsse in die Palette alternati­ver Produkte
verzeichnet, bei einer wachsenden Pipelinemöglicher institutioneller Mandate.
Das wachsende Angebot an neuen UCITS-III-Fonds stösst bei den europäi­schen
Vermögensverwaltern wie auch bei anderen Funds of Hedge Funds-Investoren auf
grosses Interesse.

Die Bilanz der GAM Holding AG per 31. März 2010 ist mit einem Nettovermögen von
über CHF 1.2 Milliarden (ohne Goodwill, Markenwert und immaterielle
Vermögenswerte in Zusammenhang mit der Übernah­me von GAM im Jahr 2005)
weiterhin stark. Wie bereits früher angekündigt, ermöglichten die starke Bilanz
und gute Liquidität des Unternehmens die Rückzahlung der Anleihe in Höhe von CHF
150 Millionen am 12. März 2010.

Das Unternehmen hat während der letzten Monate 4 Prozent der sich im Umlauf
befindlichen Aktien zurück gekauft, um Optionen aus dem langfristigen 2009
Incentive Plan (LTI), für die ein Nettoausgleich (net settlement) vorgesehen
ist, wirtschaftlich abzu­sichern. Dieser Rückkauf soll die Verwässerung für die
Aktionäre auf weniger als 5 Prozent begrenzen.

Diego du Monceau und Dr. Daniel Daeniker sind an der heutigen Ordentlichen
Generalversammlung für die Wahl in den Verwaltungsrat nominiert. Beide
Kandidaten sind erfahrene Experten und blicken auf eine langjährige und
erfolgreiche Karriere in ihren Fachgebieten zurück. Wenn sie gewählt werden,
werden sie durch ihre Kompetenzen die bestehenden Stärken des Verwal­tungs­rates
steigern und ergänzen. Ausserdem wird die Unabhängigkeit des Verwaltungsrates
weiter verstärkt, da sich dann sowohl das Audit wie auch das Compensation
Committee aus unab­hängi­gen Verwaltungsratsmitgliedern zusammensetzen.

Die GAM Holding AG wird am 24. August 2010 die Halbjahresergebnisse und am 15.
Novem­ber 2010 einen Zwi­schen­bericht der Geschäftsleitung zu den Entwicklungen
im dritten Quar­tal 2010 veröffentlichen. Es ist vorgesehen die Ergebnisse des
Gesamtjahres 2010 am 1. März 2011 bekannt zugegeben.

Media Relations:
Jürg Wildberger
Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten
T: +41 (0) 43 344 4242

Investor Relations:
Thomas Schneckenburger
Bluechip Financial Communications
T: +41 (0) 44 256 8833

Über GAM Holding AG

Die GAM Holding AG ist eine unabhängige, gut diversifizierte
Vermögensverwaltung, die sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von
Anlageprodukten und -dienstleistungen konzentriert.

Die GAM Holding AG, die an der SIX Swiss Exchange kotiert und im Swiss Market
Index Mid (SMIM) unter dem Kürzel „GAM“ gelistet ist, verfügt über ein
verwaltetes Vermögen der Grup­pe in der Höhe von CHF 119.1 Milliarden per Ende
März 2010. Die mehr als 1“000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind auf über 13
Länder und 16 Standorte verteilt, einschliesslich Zürich (Hauptsitz), Bermu­das,
Cayman, Dubai, Dublin, Frankfurt, Genf, Hongkong, Isle of Man, Lon­don, Los
Angeles, Luxemburg, Mailand, New York und Tokio.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.gamholding.com

[1] Bereinigt um die Doppelzählung von Fonds, die durch Swiss & Global
vertrieben, aber von GAM gemanagt werden, in der Höhe von CHF 12.9 Milliarden.
[2] Nach einer Reduzierung um CHF 0.4 Milliarden durch die Umbenennung einiger
Fonds, die bisher unter dem Namen Julius Bär und nun unter GAM vertrieben
werden.

[HUG#1402831]

— Ende der Mitteilung —

GAM Holding Ltd
Klausstrasse 10 Zürich Schweiz

Pressemitteilung (PDF): http://hugin.info/142256/R/1402831/357314.pdf