Aktuell werden die Zwischenzeugnisse vergeben, und die Schüler
erhalten ihre Noten schwarz auf weiß. Noch ist es nicht zu spät, die
Noten bis zum Versetzungszeugnis im Sommer zu verbessern. Eine Studie
der Schülerhilfe kommt zu dem Ergebnis: Besonders Mathe bereitet
Deutschlands Schülern häufig Schwierigkeiten – 71 Prozent der
befragten Nachhilfeschüler bekommen Nachhilfe in Algebra, Geometrie
und Co. In der Befragung, durchgeführt von dem
Marktforschungsinstitut Kantar EMNID, kam heraus, dass außerdem
Englisch (31 %) und Deutsch (30 %) häufige Nachhilfefächer sind.*
Die pädagogische Leiterin der Schülerhilfe, Anja Dudziak,
bestätigt im Interview: Mit gezielter Nachhilfe lassen sich die Noten
bis zum Sommer verbessern und langfristig halten. Denn 84 Prozent der
Nachhilfeschüler verbessern sich laut interner Notenstatistik der
Schülerhilfe in 6 Monaten um mindestens eine Note.
Frau Dudziak, aktuell werden in Deutschland die Zwischenzeugnisse
vergeben. Was empfehlen Sie Schülern und Eltern, wenn die Noten
einmal nicht so gut ausgefallen sind?
Ganz wichtig ist hier, Ruhe zu bewahren und nach den Ursachen zu
fragen. Wir bei der Schülerhilfe machen die Erfahrung, dass die
Eltern sich erst dann an uns wenden, wenn sich die Note bereits
verschlechtert hat. Wir empfehlen: Das Thema „Schule und
Lernförderung“ auslagern und rechtzeitig in professionelle Hände
geben. Mit gezielter Nachhilfe lassen sich die meisten
Lernschwierigkeiten dauerhaft beseitigen.
Ist es sinnvoll, mitten im Schuljahr mit Nachhilfe anzufangen?
Eine außerschulische Förderung macht gerade jetzt Sinn, denn noch
ist es nicht zu spät, die Noten bis zum nächsten Zeugnis zu
verbessern. Unsere qualifizierten Nachhilfelehrer wissen genau, wo
sie ansetzen müssen, um die Schüler schnell wieder zum Lernen zu
motivieren und Lerndefizite effizient aufzuarbeiten. Unser
Lernkonzept hilft über 100.000 Schülern pro Jahr und wurde mehrfach
wissenschaftlich als wirksam bestätigt, zum Beispiel von Prof. Dr.
Haag vom Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Bayreuth.
Wie sieht das Konzept der Schülerhilfe konkret aus?
In einer Lernstandsanalyse zu Beginn der Förderung stellen wir
fest, welchen Lernstand der Schüler hat, und entwickeln eine
passgenaue Förderung. Im Einzelunterricht in der kleinen Gruppe
können die Schüler ganz individuell lernen. Unsere Lernexperten vor
Ort fördern die Stärken und arbeiten gezielt an den Schwächen jedes
einzelnen Schülers.
Die klassische Nachhilfe wird ergänzt mit einem Online-LernCenter
und einer eigens entwickelten Buchreihe. So bekommen die Schüler
unterschiedliche Anreize, und das Gelernte bleibt besser in
Erinnerung.
Wie erfolgversprechend ist das?
Wir sind stolz darauf, dass sich 84 Prozent unserer Schüler
innerhalb von nur sechs Monaten um mindestens eine Note verbessern.
Nach einem Jahr verbessern sich sogar 92 Prozent unserer Schüler –
und zwar dauerhaft. Und sobald die erste gute Note geschrieben ist,
steigt automatisch die Lernmotivation, und die Schüler haben endlich
wieder Spaß am Lernen.
Häufig steht im Zeugnis ja mehr als eine schlechte Note …
Das ist nicht ungewöhnlich, schließlich sind schlechte Noten die
Summe aus bereits länger währenden Lerndefiziten. Die damit
verbundene Frustration ist der Motivationskiller Nummer eins. Daher
stellen auch wir fest: Mehr als die Hälfte unserer Nachhilfeschüler
hat in mehr als einem Fach Lernbedarf.
Pünktlich zu den Zwischenzeugnissen gibt es bei der Schülerhilfe
deshalb für alle Schüler ab sofort zwei Fächer zum Preis von einem.**
Weitere Informationen zum Angebot der Schülerhilfe gibt es vor Ort
oder unter www.schuelerhilfe.de.
* Schülerhilfe-Studie, März 2017, durchgeführt von Kantar EMNID
** Diese Aktion umfasst 1 kostenlose Doppelstunde pro Woche in einem
Fach nach Wahl für die Dauer von 3 bzw. 6 Monaten. Gilt nur im Fall
einer Anmeldung für 4 Unterrichtsstunden (2 Doppelstunden) pro Woche
bei einer Mindestvertragslaufzeit von 6, 12 oder 24 Monaten. Nähere
Informationen erhalten Sie unter www.schuelerhilfe.de.
Pressekontakt:
Schülerhilfe, Sabine Angelkorte, Tel.: 0209 3606-135,
E-Mail: sabine.angelkorte@schuelerhilfe.de
Original-Content von: Schülerhilfe Promotion GmbH, übermittelt durch news aktuell