Düsseldorf, den 15. Juli 2010 – Die schönen Tage in Südafrika sind nun zu Ende; der Pokal für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika ging schließlich nach Spanien. Für das deutsche Team endete das Turnier entgegen der hochgespannten Erwartungen seiner Fans „nur“ mit einem dritten Platz.
In der vierteiligen WM 2010-Social Media Monitoring Serie, die der Medienanalyst und Social Media Markting-Pionier Sebastian Paulke http://www.wortundwelt.de parallel zur WM mit Alterians SMM-Service SM2 http://www.alterian.de/produkte/smm/SM2 durchführte, werden anhand des allseits bekannten Weltmeisterschaftsgeschehens typische Analyse-Formen, die mit einem hochwertigen SMM-Tool möglich sind, in der Praxis demonstriert. Florian Haarhaus, Deutschlandchef von Alterian, erklärt dazu: „Social Media Monitoring wird heute vielfach noch als das Abonnieren von Google-Alerts verstanden – viele Marketiers wissen gar nicht, welche Möglichkeiten für Marktforschung und Konsumenten-Interaktion sich aus der Nutzung elaborierter SMM-Technologie wie unseres Services SM2 ergeben. Um diese Wissenslücke ebenso wie eventuelle Vorbehalte gegen SMM-Dienste schließen zu helfen, haben wir den Neue Medien-Experten Sebastian Paulke beauftragt, zur WM 2010 eine Serie von SMM-Reports zu erstellen, anhand derer Marketiers lernen können, wie Social Media Monitoring in der Praxis aussieht.“
In dem jetzt vorliegenden letzten Teil der SMM-WM 2010-Berichterstattung erwartet die Leser eine Image-Analyse zur Nationalmannschaft, dem Bundestrainer und ein Ranking der bei den Fans beliebtesten Spieler. Als kleinen Exkurs, der dem Leser ganz konkret aufzeigt, welche kommunikatorische Macht die Sozialen Medien entfalten können, analysiert der vorliegende SMM-Report zudem das Phänomen „Paul die Krake“: Wie hat sich eigentlich der enorme „Hype“ um diesen wohl einmaligen, fast „unheimlichen“ Wahrsager aller WM-Ergebnisse der deutschen Mannschaft entwickelt? Ist das Social Web mittlerweile ein medialer Event, der selber die klassischen Medien und die analoge Welt treiben kann?
Das alles, und weil es so schön ist, auch noch die Meinung der deutschen Fans über „Gottes Hand“, Diego Maradona, lesen Sie im aktuellen Alterian SM2 WM2010 Social Media Monitoring-Report 4:
http://www.alterian.de/ressourcen/105037/wm_report_4