Die Aufwandsabschätzung bildet die Grundlage für die Angebotserstellung in einem Softwareprojekt. Somit ist sie entscheidend am Erfolg oder Misserfolg eines Softwareprojektes beteiligt. Die Frage muss erlaubt sein: Ist ein Softwareprojekt bei der Durchführung gescheitert oder hätte man bereits bei der Aufwandsabschätzung das Risiko erkennen und durch eine präzisere Methode minimieren können?
Bessere Schätzung bedeutet bessere Planung, besseres Controlling, geringeres Risiko und geringere Kosten in Softwareprojekten.
Es gibt unzählige Abhandlungen über Softwareaufwandsschätzung. Kein Entwickler, Tester oder Projektleiter hat jedoch die Zeit, sich mit dieser Masse an Informationen eingehend zu beschäftigen. Vielmehr benötigt diese Zielgruppe pragmatische und praktische Ansätze, um die Genauigkeit ihrer Schätzungen zu verbessern.
Die in diesem Workshop vermittelten Methoden sind für diese Praktiker gedacht und für alle Softwareprojekte anwendbar.
Zielgruppe:
Softwareentwickler, die Aufwandsabschätzungen betreiben (müssen), Projektleiter/Projektmanager
Inhalte:
Wie entstehen Schätzfehler? ? Die Bedeutung präziser Schätzungen
Einflüsse auf die Schätzung
Einführung in Schätztechniken ? Wie kann ich meine Aufwandsschätzungen verbessern?
Spezielle Herausforderungen bei Aufwandsschätzungen
Präsentationsstile für Schätzungen
Datum:
Do, 07.07.2011
Zeit:
14:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort:
Software Ring eG
Am Weichselgarten 7
91058 Erlangen-Tennenlohe
Kosten:
195,- ? pro Teilnehmer
100,- ? SWR-Mitglieder
Leitung:
Dr. Marion Herrmann
(Software Ring e.G.)
Anmeldeschluss:
Mo, 04.07.2011 (12:00)
Verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung: http://software-ring.de/hp14378/Anmeldung.htm?c=CY7effb075X112555e3734Xb59&ta=CY7ac9d45eX130d5ac7afbX336
