Nur am Sonntag, dem 1. August, stehen auf AppsForSale.de 20+ handverlesene iPad-Apps zum Schnäppchenpreis bereit. Der Interessenverband der deutschen iPhone-Entwickler vieda startet diesen Sonderverkauf, um den iPad-Anwendern die Möglichkeit zu geben, beliebte deutsche Programme aus den AppStore-Charts einmal besonders günstig einzukaufen. Am Montag muss für die Apps bereits wieder tiefer in die Tasche gegriffen werden.
Kurz zusammengefasst:
– vieda ist der Interessenverband der deutschen iPhone-Entwickler
– 100+ Mitglieder sind bereits bei vieda organisiert
– Nur am 1. August 2010: 20+ iPad-Apps preisreduziert einkaufen
– Knaller-Apps: Rezepte, iSchach, Mein Tagebuch HD
– Link: http://www.AppsForSale.de/
Das iPad setzt sich durch. Immer mehr Anwender legen sich die platte Apple-Flunder fürs Wohnzimmer zu. Kein Wunder: Das Gerät ist per Tastendruck sofort arbeitsbereit und bietet auf dem großen Touch-Bildschirm Informationen, Spiele und jede Menge Unterhaltung zum Konsumieren an. Der Nachteil: Viele der angebotenen iPad-Apps sind noch ganz schön teuer – im Vergleich mit dem Angebot für das iPhone.
Dagegen unternimmt der Interessenverband der deutschen iPhone-Entwickler (http://www.vieda.de/) etwas. Die über 100 Mitglieder wurden dazu ermutigt, bei einer neuen AppsForSale.de-Aktion (http://www.AppsForSale.de/) mitzumachen – speziell zum Thema iPad. Über 20 handverlesene iPad-Apps sind das Ergebnis dieses Aufrufs. Sie werden nun im Rahmen der neuen Aktion zu einem überzeugenden Preisnachlass zum Kauf angeboten. Einzelne Apps lassen sich so mit bis zu 70 Prozent Nachlass einkaufen.
Das große iPad-Event findet am Sonntag, dem 1. August, statt und dauert von 0:00 Uhr bis Mitternacht. Nur in dieser Zeitspanne lassen sich die begehrten Apps zum Schnäppchenpreis erstehen. Anschließend wird der Preis wieder auf das bekannte Niveau heraufgesetzt.
vieda-Mitbegründer Hanno Welsch (iDay): „Die Namen der teilnehmenden Apps und die Aktionspreise geben wir morgen bekannt. Sicher ist aber schon jetzt, dass diese Programme für das iPad mit dabei sind: Rezepte, Mein Tagebuch HD, iDay für iPad, iSchach, True Backgammon HD und Atomuhr.“ (1725 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage AppsForSale: http://www.AppsForSale.de/
Homepage vieda: http://www.vieda.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
vieda – der Verband der iPhone-Entwickler deutschsprachiger Apps – wurde zum 1. November diesen Jahres von 27 namhaften deutschsprachigen Entwicklern auf Initiative von Holger Frank und Hanno Welsch gegründet. Der Verband, der sich die Kommunikation und Zusammenarbeit der deutschsprachigen iPhone-Entwickler zum Ziel gesetzt hat, wird künftig als gemeinsame Interessenvertretung deutschsprachiger Entwickler auftreten. vieda wird ausschließlich professionell arbeitende Entwickler aufnehmen und wird künftig regelmäßig durch gemeinsame Marketingaktivitäten, eine gemeinsame App Plattform von vieda Mitgliedern und ein Zertifikat für professionelle deutschsprachige Apps auf sich aufmerksam machen.
vieda – Interessenverband der deutschen iPhone-Entwickler
Ansprechpartner für die Presse: Hanno Welsch
c/o Hanno Welsch, Moerikestraße 19, 66459 Kirkel
Tel: +49 – 6849 224415
E-Mail: info@vieda.de
Web: http://www.vieda.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.