Linde AG /
1. Halbjahr 2012: Linde steigert Umsatz und Ergebnis
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
* Konzernumsatz um 5,9 Prozent auf 7,174 Mrd. EUR gewachsen
* Operatives Konzernergebnis[1] um 6,2 Prozent auf 1,655 Mrd. EUR verbessert
* Operative Konzernmarge leicht auf 23,1 Prozent (Vj. 23,0 Prozent) erhöht
* Konzernausblick 2012 bestätigt:
* Steigerung von Umsatz und operativem Ergebnis erwartet
* Mittelfrist-Ziele im Zuge der Lincare-Akquisition angepasst:
* Operatives Konzernergebnis von mindestens 4 Mrd. EUR bereits 2013
* ROCE[2] von mindestens 14 Prozent im Jahr 2015
München, 27. Juli 2012 – Der Technologiekonzern The Linde Group hat in den
ersten sechs Monaten 2012 seine positive Geschäftsentwicklung fortgesetzt und
per Ende Juni bei Konzernumsatz und operativem Konzernergebnis erneut
Steigerungsraten erzielt. „Wir haben ein solides erstes Halbjahr gesehen“, sagte
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, Vorsitzender des Vorstands der Linde AG. „Durch
unsere globale und ausgewogene Aufstellung können wir eine
Nachfragezurückhaltung in einzelnen Märkten oder die Schwäche bestimmter
Währungen gut kompensieren.“ Damit sieht Vorstandschef Reitzle das Unternehmen
auch für die Zukunft gerüstet: „Wir bestätigen unseren Ausblick und gehen für
das Gesamtjahr 2012 unverändert davon aus, den Konzernumsatz zu erhöhen und das
operative Konzernergebnis im Vergleich zum Vorjahr zu verbessern.“
Im Zuge der angestrebten Akquisition des US-Homecare-Unternehmens Lincare Inc.
hat Linde die mittelfristigen Ziele angepasst: „Sollten wir die Transaktion wie
geplant vollziehen können, werden wir bereits im Geschäftsjahr 2013 ein
operatives Konzernergebnis von mindestens 4 Mrd. EUR erwirtschaften – ein Jahr
früher als angekündigt“, erklärte Reitzle. Bei der Rendite auf das eingesetzte
Kapital (Return on Capital Employed, ROCE) werde der Zielwert von mindestens 14
Prozent hingegen im Geschäftsjahr 2015, ein Jahr später als bisher vorgesehen,
erreicht.
Im ersten Halbjahr 2012 ist der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
um 5,9 Prozent auf 7,174 Mrd. EUR (Vj. 6,774 Mrd. EUR) gewachsen. Bereinigt um
Währungskurseffekte betrug der Anstieg 2,3 Prozent. Linde hat das ganzheitliche
Konzept zur nachhaltigen Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung (HPO =
High Performance Organisation) weiterhin konsequent umgesetzt und das operative
Konzernergebnis um 6,2 Prozent auf 1,655 Mrd. EUR (Vj. 1,559 Mrd. EUR)
verbessert. Die operative Konzernmarge hat sich somit leicht auf 23,1 Prozent
(Vj. 23,0 Prozent) erhöht.
Das Ergebnis nach Steuern ist im ersten Halbjahr 2012 um 5,5 Prozent auf 631
Mio. EUR (Vj. 598 Mio. EUR) gestiegen. Der auf die Aktionäre der Linde AG
entfallende Anteil belief sich auf 591 Mio. EUR (Vj. 566 Mio. EUR). Dies
entspricht einem Ergebnis je Aktie von 3,45 EUR (Vj. 3,32 EUR). Auf angepasster
Basis, also bereinigt um die Auswirkungen der Kaufpreisallokation im Zuge der
BOC-Übernahme, betrug das Ergebnis je Aktie 3,91 EUR (Vj. 3,79 EUR).
Gases Division
Per Ende Juni 2012 ist der Umsatz der Gases Division im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um 7,2 Prozent auf 5,830 Mrd. EUR (Vj. 5,436 Mrd. EUR)
gewachsen. Auf vergleichbarer Basis – bereinigt um Währungskurs- und
Erdgaspreiseffekte – betrug der Anstieg 3,4 Prozent. Beim operativen Ergebnis
der Gases Division konnte Linde eine Verbesserung um 7,8 Prozent auf 1,599 Mrd.
EUR (Vj. 1,483 Mrd. EUR) verbuchen. Bei dieser Entwicklung hat sich auch die
kontinuierliche Umsetzung der HPO-Maßnahmen positiv ausgewirkt. Die operative
Marge erreichte 27,4 Prozent und lag damit etwas über dem bereits hohen
Vorjahreswert von 27,3 Prozent.
Die Geschäftsentwicklung in den einzelnen Segmenten der Gases Division ist ein
Spiegelbild der regional sehr unterschiedlichen konjunkturellen
Rahmenbedingungen. Die höchsten Wachstumsraten waren im Berichtszeitraum erneut
in den aufstrebenden Volkswirtschaften zu verzeichnen, während die Nachfrage in
den reifen Märkten vergleichsweise verhalten ausgefallen ist.
Im Segment EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) hat Linde den Umsatz im ersten
Halbjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent auf 2,944 Mrd. EUR (Vj.
2,824 Mrd. EUR) erhöht. Auf vergleichbarer Basis betrug der Umsatzanstieg 3,4
Prozent. Das operative Ergebnis hat sich um 3,3 Prozent auf 834 Mio. EUR (Vj.
807 Mio. EUR) verbessert. Dies entspricht einer operativen Marge von 28,3
Prozent (Vj. 28,6 Prozent). Zu dem Ausbau des Geschäfts in der Region EMEA haben
erstmals auch die kontinentaleuropäischen Homecare-Aktivitäten beigetragen, die
Linde von Air Products erworben hat. Linde konnte diese Akquisition im April
2012 abschließen. Daneben hat die stetige Umsetzung der vielfältigen Initiativen
zur Produktivitätssteigerung und Prozessstandardisierung im Rahmen von HPO die
Geschäftsentwicklung positiv beeinflusst.
Beeinträchtigt wurde der Geschäftsverlauf durch die ungünstigen wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen in der Eurozone. Zudem hat der erwartete wartungsbedingte
Stillstand einer Anlage in Südeuropa die Umsatz- und Ergebnisentwicklung
gebremst. In Osteuropa und im Mittleren Osten hingegen hat Linde von einem guten
konjunkturellen Umfeld profitieren können.
Im Segment Asien/Pazifik hat Linde den Umsatz per Ende Juni 2012 um 13,6 Prozent
auf 1,674 Mrd. EUR (Vj. 1,473 Mrd. EUR) gesteigert. Auf vergleichbarer Basis lag
das Umsatzplus bei 4,2 Prozent. Das Wachstum wurde im ersten Halbjahr durch eine
geringere Nachfragedynamik im Markt für Elektronikgase beeinträchtigt. Zudem
haben Stillstände von Anlagen in Süd- und Ostasien die Umsatzentwicklung im
Berichtszeitraum beeinflusst.
Das operative Ergebnis verbesserte sich um 11,6 Prozent auf 453 Mio. EUR (Vj.
406 Mio. EUR). Dies entspricht einer operativen Marge von 27,1 Prozent (Vj.
27,6 Prozent). Beim Vergleich mit dem Vorjahreswert sind hier die Weitergabe von
Erdgaspreiserhöhungen sowie Vorleistungen zu berücksichtigen, die für den
Geschäftsausbau und die Neueinstellung von Mitarbeitern in dem stark
expandierenden asiatischen Markt – insbesondere in China – erforderlich sind.
Zur nachhaltigen Sicherung einer hohen Ertragskraft setzt Linde auch im Segment
Asien/Pazifik das HPO-Konzept weiterhin konsequent um.
Im Segment Amerika ist der Umsatz in den ersten sechs Monaten 2012 um 7,5
Prozent auf 1,261 Mrd. EUR (Vj. 1,173 Mrd. EUR) gewachsen. Auf vergleichbarer
Basis betrug das Umsatzplus 3,3 Prozent. Das operative Ergebnis verbesserte sich
in dieser Region überproportional um 15,6 Prozent auf 312 Mio. EUR (Vj. 270 Mio.
EUR). Die operative Marge übertraf mit 24,7 Prozent den Vorjahreswert (23,0
Prozent) deutlich. Hierzu haben auch die Fortschritte, die Linde bei der
Umsetzung von HPO erzielt hat, beigetragen. Bei der Margen-Entwicklung ist zudem
die Weitergabe von Erdgaspreissenkungen zu berücksichtigen.
Innerhalb der einzelnen Produktbereiche der Gases Division konnte Linde im
Healthcare-Geschäft den stärksten Zuwachs erzielen. Hier ist der Umsatz im
ersten Halbjahr 2012 auf vergleichbarer Basis um 10,3 Prozent auf 664 Mio. EUR
(Vj. 602 Mio. EUR) gestiegen. Bei dieser Entwicklung ist die Übernahme der
kontinentaleuropäischen Homecare-Aktivitäten von Air Products zu
berücksichtigen, die zum 30. April 2012 vollzogen wurde. Im Produktbereich
Flüssiggase hat sich der Umsatz per Ende Juni 2012 auf vergleichbarer Basis um
4,3 Prozent auf 1,658 Mrd. EUR (Vj. 1,590 Mrd. EUR) erhöht. Bei Flaschengasen
und im On-site-Geschäft, bei der Vor-Ort-Versorgung von Großkunden, konnte Linde
leichte Steigerungsraten verbuchen: Im Produktbereich Flaschengase lag der
Umsatz bei 2,098 Mrd. EUR und damit auf vergleichbarer Basis um 2,0 Prozent über
dem Vorjahreswert (2,057 Mrd. EUR). Im On-site-Geschäft war auf vergleichbarer
Basis ein Plus von 1,4 Prozent auf 1,410 Mrd. EUR (Vj. 1,391 Mrd. EUR) zu
verzeichnen. Die Entwicklung wurde hier durch Stillstände von Anlagen gebremst.
Außerdem ist zu berücksichtigen, dass ein Großteil des Wachstums im
Produktbereich On-site durch Joint Ventures erzielt wurde, deren
beteiligungsproportionaler Umsatz nicht im Umsatz der Gases Division ausgewiesen
wird.
Gases Division – Ausblick
Lindes grundsätzliche Zielsetzung im Gasegeschäft gilt nach wie vor: Das
Unternehmen will stärker wachsen als der Markt und die Produktivität weiter
verbessern. Im On-site-Geschäft verfügt Linde über eine gut gefüllte
Projektpipeline, die im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2012 und besonders
in den Folgejahren wesentlich zur Umsatz- und Ergebnisentwicklung beitragen
wird. Im Geschäft mit Flüssig- und Flaschengasen erwartet Linde eine
Entwicklung, die den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen entspricht. Im
Produktbereich Healthcare setzt Linde auf eine Fortsetzung des stabilen
Wachstums. Hier werden die angestrebte Akquisition des US-Homecare-Unternehmens
Lincare sowie die Übernahme der kontinentaleuropäischen Homecare-Aktivitäten von
Air Products für deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerungen sorgen.
Linde geht in der Gases Division für das Geschäftsjahr 2012 unverändert davon
aus, den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr zu steigern und das operative Ergebnis
zu verbessern.
Engineering Division
Im ersten Halbjahr 2012 hat die Engineering Division des Linde Konzerns einen
Umsatz von 1,229 Mrd. EUR erwirtschaftet. Dieser Wert entspricht nahezu dem
Niveau des Vorjahres (1,226 Mrd. EUR). Durch die sehr erfolgreiche Abwicklung
einzelner Projekte konnte Linde das operative Ergebnis in seinem
Anlagenbaugeschäft überproportional um 7,1 Prozent auf 151 Mio. EUR (Vj. 141
Mio. EUR) verbessern. Die operative Marge erreichte 12,3 Prozent (Vj. 11,5
Prozent) und übertraf damit die mittelfristige Zielmarke von 8 Prozent erneut
deutlich.
Der Auftragseingang betrug zum Ende des Berichtszeitraums 1,432 Mrd. EUR und lag
damit um 24,6 Prozent über dem Vorjahreswert (1,149 Mrd. EUR). Zu diesem Anstieg
trug insbesondere ein Großauftrag in Saudi-Arabien bei, den Lindes Engineering
Division im ersten Quartal von der Gases Division des Konzerns erhalten hatte.
Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von 380 Mio. USD und umfasst die
schlüsselfertige Errichtung einer HyCo- und einer Ammoniak-Anlage sowie eines
dazu gehörigen Großtanks. Aus den neuen Anlagen wird Linde die Sadara
Petrochemical Company (Sadara) in Jubail langfristig mit Industriegasen
beliefern.
Ebenfalls im Auftrag der Gases Division wird die Engineering Division zwei große
Luftzerlegungs-Anlagen im Industriekomplex Kalinganagar (Indien) errichten. Die
beiden Anlagen sind Teil eines Vertrags zur langfristigen On-site-Versorgung,
den Linde mit Tata Steel Limited im Juni 2012 geschlossen hat. Die
Gesamtinvestition für das Projekt beträgt rund 80 Mio. EUR.
Im Zuge der guten Auftragsentwicklung ist der Auftragsbestand der Engineering
Division per Ende Juni 2012 auf 3,798 Mrd. EUR gewachsen (31. Dezember
2011: 3,600 Mrd. EUR).
Engineering Division – Ausblick
Der hohe Auftragsbestand bildet eine gute Grundlage für eine solide
Geschäftsentwicklung der Engineering Division in den kommenden zwei Jahren. Für
das Geschäftsjahr 2012 rechnet Linde in seinem Anlagenbaugeschäft unverändert
damit, einen Umsatz auf dem Niveau des Jahres 2011 zu erzielen. Bei der
operativen Marge erwartet Linde weiterhin, im laufenden Geschäftsjahr 2012 einen
Wert von mindestens 10 Prozent zu erreichen. Mittelfristig gilt hier nach wie
vor die Zielgröße von 8 Prozent.
Linde ist im Markt für Olefin-Anlagen, Erdgas-Anlagen, Luftzerlegungs-Anlagen
sowie Wasserstoff- und Synthesegas-Anlagen global gut aufgestellt und wird
insbesondere von Investitionen in die strukturellen Wachstumsbereiche Energie
und Umwelt nachhaltig profitieren.
Anlässlich der Veröffentlichung der Quartalszahlen findet heute um 14.00 Uhr
deutscher Zeit für Analysten eine Telefonkonferenz mit Georg Denoke, Mitglied
des Vorstands und CFO der Linde AG, in englischer Sprache statt. Journalisten
haben die Möglichkeit, die Konferenz unter der Rufnummer +49.69.589.99-0509 zu
verfolgen. Bitte geben Sie dabei als Referenznummer die 920317 an und nennen Sie
dazu dem Operator Ihren Namen und den Namen Ihrer Redaktion.
The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das
mit gut 51.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist und im
Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 13,787 Mrd. Euro erzielt hat. Die Strategie
der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum
ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit
zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt.
Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern,
Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem
Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt
Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen
Entwicklung verbinden.
[1] Operatives Ergebnis: EBITDA inklusive des anteiligen Ergebnisses aus
assoziierten Unternehmen und Joint Ventures.
[2] ROCE (Return on Capital Employed), gemäß der Definition im Geschäftsbericht
2011, S. 46.
Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter
http://www.linde.com
Für weitere Informationen:
Medien Investor Relations
Uwe Wolfinger Dr. Dominik Heger
Telefon: +49.89.35757-1320 Telefon: +49.89.35757-1334
Matthias Dachwald Lisa Tilmann
Telefon: +49.89.35757-1333 Telefon: +49.89.35757-1328
Disclaimer
Am 11. Juli 2012 haben Linde AG und Linde US Inc. (zusammen „Linde“) ein
öffentliches Übernahmeangebot („tender offer statement on Schedule TO“) und hat
Lincare Holdings Inc. („Lincare“) eine Aufforderungs-/Empfehlungserklärung
(„solicitation/recommendation statement on Schedule 14D-9“) betreffend das
vorgenannte öffentliche Übernahmeangebot bei der SEC eingereicht. Den Aktionären
von Lincare Holdings Inc. wird dringend geraten, diese Unterlagen (in der
jeweils aktuellen Fassung) zu lesen, da sie bestimmte wichtige Informationen
enthalten, die die Lincare Holdings Inc. Aktionäre berücksichtigen sollten,
bevor sie ihre Aktien anbieten. Diese Unterlagen und weitere von Linde oder
Lincare bei der SEC eingereichte Dokumente sind kostenlos verfügbar auf der
Website der SEC (http://www.sec.gov)Â und auf Nachfrage bei der Linde AG,
Klosterhofstraße 1, 80331 München, Deutschland oder Lincare Holdings Inc.,
19387 U.S. 19 North, Clearwater, FL 33764.
Linde Aktiengesellschaft
Klosterhofstr. 1
80331 Munich
www.linde.com
info@linde.com
ISIN: DE0006483001
PM als PDF:
http://hugin.info/125064/R/1629737/522058.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Linde AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1629737]
Weitere Informationen unter:
http://www.linde.com