Zum 10-jährigen Jubiläum des CATIA FEM Usermeetings lädt die Transcat PLM GmbH, eine 100%ige Tochter von Dassault Systèmes und einer der umsatzstärksten Value Added Reseller (VAR) für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes, die Anwender ein. Das Usermeeting findet am 20. Oktober 2009 von 9:00 bis ca. 18:00 Uhr im Haus der Wirtschaft (IHK) in Karlsruhe statt. Die Teilnahme des eintägigen Forums ist für die Anwender kostenlos.
Inhalt und Länge passte das Karlsruher Systemhaus den Anforderungen der derzeitigen Situation und den Bedürfnissen der Anwender an. So präsentiert sich das Meeting konzentriert und kompakt an einem Tag anstatt an zwei Tagen wie bisher. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Arbeitskreise, in denen die Teilnehmer ihre Erfahrungen mit CATIA FEM diskutieren, Aufgabenstellungen gemeinsam lösen und Anregungen austauschen.
Das Forum hat sich als die Informationsquelle für die europäischen CATIA FEM Anwender etabliert. Transcat PLM zeigt die neuesten Entwicklungen der FE-Analyse in CATIA V5 und präsentiert die neuen Produkte Nonlinear Structural Analysis (ANL) und Thermal Analysis (ATH). Diese erweitern die bestehenden Funktionalitäten von CATIA V5 FEM um nichtlineare und thermische Analysen.
CATIA V5 FEM bietet ein breites Anwendungsspektrum zum Thema Finite Elemente Methode zur Durchführung von V5 Simulationen. Mit Nonlinear Structural Analysis (ANL) kann der Anwender neben der geometrischen Nichtlinearität im Falle großer Verformungen auch nichtlineares Materialverhalten beispielsweise von Kunststoffen oder Materialplastizität bei metallischen Werkstoffen einkalkulieren. Selbst die Untersuchung von hyperelastischem Material wie Gummi ist möglich. ANL berücksichtigt komplexe Kontaktsituationen und Reibungseigenschaften einschließlich der automatischen Erstellung von Kontaktflächen auf der Grundlage ihrer geometrischen Nähe.
Mit Thermal Analysis (ATH) beurteilen Konstrukteure oder Entwickler das thermische Verhalten ihrer Entwürfe und berechnen damit Steady-State- oder transiente Temperaturverteilungen als Reaktion auf die direkte Erwärmung einer Oberfläche, der Strömung einer Flüssigkeit an einer Oberfläche oder der vorgegebenen Temperatur der Oberfläche. Thermische Materialeigenschaften können dabei temperaturabhängig bewertet werden. Auch die Analyse von Baugruppen ist damit möglich.
Informationen zum FEM Usermeeting siehe
http://www.transcat-plm.com/femusermeeting